Seit kurzem erscheint bei Google AdWords neben einzelnen Keywords in Anzeigengruppen ein Statistik-Symbol , das darauf verweist, dass detailliertere Informationen zum Keyword, speziell zur Auktion mit anderen Werbetreibenden, vorhanden sind:
„Der Bericht mit Auktionsdaten ist für dieses Keyword verfügbar. Klicken Sie auf das Menü ‚Keyword-Details‘, um diesen Bericht aufzurufen.“
Worum handelt es sich beim Auktionsdaten-Bericht?
Der Bericht über Auktionsdaten kann für einzelne Keywords einer Anzeigengruppe abgerufen werden. Setzt man das Häkchen davor und klickt unter „Keyword-Details“ auf „Auktionsdaten (einzelnes Keyword)“ gelangt man zu einer Auflistung aller Werbetreibend, die ebenfalls auf dieses Keyword bieten und Anzeigen schalten. Zudem gibt es wertvolle Daten, mit denen man auswerten kann, wie man im Vergleich zur Konkurrenz aufgestellt ist.
Anteil an möglichen Impressionen
Direkt nach den URLs der Mitbietenden wird einem der Anteil an möglichen Impressionen angezeigt. Dieser Wert berechnet sich aus der Differenz zwischen den geschätzten, insgesamt möglichen Impressionen und den tatsächlichen Impressionen. Nicht immer löst ein Keyword eine Anzeigen-Impression aus. Das ist abhängig von Qualitätsfaktor, dem aktuellen Gebot und vielen anderen Faktoren.
Durchschnittliche Position
Hierbei handelt es sich um einen Wert, der bereits in der Keyword-Übersicht angegeben wird. Nur hat man hier die Chance, die Konkurrenten zu analysieren, die auf ähnliche Platzierungen bieten, wie man selbst und sich gegebenenfalls bewusst von diesen abzuheben.
Überlappungsrate
Durch die Überlappungs- bzw. Überschneidungsrate lassen sich die direkten Konkurrenten ermitteln. Der Wert verrät einem, wie häufig man parallel zu einzelnen anderen Werbetreibenden auf dasselbe Keyword eine Anzeige schaltet. Daher ist der Wert bei der eigene URL leer. Die Werte in der Zeile der anderen URLs stehen dann für die entsprechende Überlappungsrate mit dem Konkurrenten.
Position über Rate
Wer steht mit seinen Anzeigen öfter weiter oben als man selbst? Die Position über Rate verrät es. Man könnte meine, dies ließe sich bereits an der durchschnittlichen Position ablesen, doch ist dieser Prozentsatz ein komplexer Wert, der auch die Häufigkeit der Anzeigenschaltung o.ä. mit einbezieht. Denn nur weil ein Konkurrent einmalig viel Geld für die beste Position bietet, heißt das nicht, dass er dauerhaft eine gute Position über Rate hat.
Top-of-Page-Rate
Schon seit einer Weile werden Google AdWords-Anzeigen auch unterhalb der organischen Suchergebnisse geschaltet. Die Top-of-Page-Rate zeigt, wie groß der Anteil an ÜBER den organischen Suchergebnissen geschalteten Anzeigen ist.

Sabrina

Neueste Artikel von Sabrina (alle ansehen)
- Auswertungsmöglichkeiten responsiver Google Ads-Anzeigen - 16. März 2021
- Targeting von Google Display Ads: Content vs. Zielgruppe vs. automatisch - 15. Dezember 2020
- Microsoft Ads-Kampagnen für spezielle LinkedIn-Profile ausspielen - 20. Oktober 2020