Vom angebissenen Apfel über ein sportliches Häkchen bis hin zum gelben M – was man alles über Logo-Design wissen sollte, haben wir in dieser Kategorie zusammengefasst.
Am Montag, 25. November 2019, gab es „endlich“ mal wieder eine Weiterbildung für die Abteilung KREATION und ich durfte das Seminar „Typografie im Grafik- und Kommunikationsdesign“ besuchen. Passenderweise befanden sich die Seminarräume im historischen Ambiente des Museums für Druckkunst Leipzig. Von 9 bis 17 Uhr lauschten rund 25 Teilnehmende den Worten des – bereits vielfach […]
Was dem Laien als völlig zufällig platzierte Formen erscheinen, ist durchaus von Grafikdesignern explizit gewollt und durchdacht. Dieser plötzliche Trend ist nicht gerade neu und hat den Ursprung in der frühen Moderne, genau genommen in der prähistorischen Kunst. KANDINSKY Als Vorreiter dieser Grafikstils kann man durchaus Wassily Kandinsky nennen. Dieser hatte mit seiner Kunst […]
Die Gestaltung von Logos ist eine Kunst für sich. Schließlich sollen sie die Marke repräsentieren, zugleich zeitlos sein und einen hohen Wiedererkennungswert haben. Für Logos gibt es aber auch weitere ungeschriebene Richtlinien, die Designer oftmals intuitiv befolgen, um für ihre Kunden ein gutes Logo zu kreieren. Was zählt hierzu? Beispielsweise Skalierbarkeit – irgendwann wird der […]
Das Corporate Design (CD) verleiht einem Unternehmen ein einzigartiges und wiedererkennbares Erscheinungsbild und beinhaltet weit mehr als nur die Gestaltung eines Logos. Welche Phasen dabei die Entwicklung eines CD durchläuft, haben wir bereits in unserem Blog näher beleuchtet. Aber wie so oft, ist die Theorie verständlicher, wenn aus ihr Praxis wird. Anhand unseres geschätzten Kunden Kern […]
Animation erreicht nun endlich das klassische Grafikdesign. Denn wie man auch statische Plakate zum Leben erwecken kann (dazu unser Blogbeitrag Animierte Plakate), lässt sich ein weiterer Trend beobachten: animierte Logos. Sie drehen sich, verwandeln sich und hüpfen wild umher. Dank Animation können Logos ihr starres Image ablegen und eine neue bewegte Vielfalt entfalten. Wir nennen […]