Fragen über Fragen…
Wer kennt es nicht? Eine mehr oder weniger dringende Frage möchte unbedingt beantwortet werden oder es huscht einem plötzlich ein Gedanke zu einer ebenfalls mehr oder weniger relevanten Person, einer Fernsehshow oder sonstigem durch den Kopf und plötzlich piekst es irgendwo. Dann kribbelt es in den Fingern und im nächsten Augenblick hat das Schlagwort oder die Frage auch schon ihren Weg in das Textfeld der Google Websuche gefunden. In Windeseile fangen dann auch Google´s Motoren an zu rattern und Sekunden später haben wir dann die Antwort beziehungsweise all die Informationen, die wir uns zu dem bestimmten Thema wünschen könnten. Seit 1997 müssen wir also nicht warten, bis der nächste Wetterbericht im Fernsehen oder im Radio kommt, mühsam recherchieren, warum plötzlich alle Klopapier kaufen oder uns womöglich erst mit anderen unterhalten, um auf die Lösung unseres Problems zu kommen: Nein, denn seitdem gibt es die Google Suche.
Und dann kam Google Trends:
Was sich ebenfalls seit diesem Zeitpunkt analysieren lässt, ist, wie oft welche Frage, welche Person, welches Schlagwort, welcher Film, welches Land, welche:r Politker:in etc. gesucht werden. Auch das hat Google natürlich erkannt. So wurde neben dem ohnehin schon existierenden Jahresrückblick, welcher die populärsten Suchabfragen auflistete, im Jahre 2006 das Tool Google Trends aufgesetzt. Mit dieser Plattform werden Informationen bereitgestellt, welche Suchbegriffe von Nutzer:innen der Suchmaschine Google wie oft eingegeben wurden. Daraus lassen sich dann Trends erkennen, die durchaus sehr interessant, spannend und auch lustig sein können. Man hat die Möglichkeit diverse Suchanfragen abzufragen oder miteinander zu vergleichen und kann sich darin schlichtweg endlos verlieren.
Happy Birthday!
Zum 15. Geburtstag des Tools hat Google nun eine Reihe vom Statistiken veröffentlicht, in denen die populärsten Suchanfragen vom Juli 2006, mit denen vom Juli 2021 verglichen wurden. Vor allem wurden Daten aus dem Medienbereich, wie TV-Shows, Videospiele oder die beliebtesten Schauspieler:innen dargestellt.
Viele weitere Statistken, die zum Beispiel auch regional gefiltert werden können, sind bei Google Trends einzusehen. Die Möglichkeiten sind quasi unendlich. Weißt du noch welche Promis 2006 geheiratet haben und vor allem, welche Hochzeiten am häufigsten in die Google Suche eingetippt wurden?
Hier ist die Antwort:
Unsere Neugier ist geweckt und wir haben große Lust uns weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen. Über unsere Erkenntnisse erfährst du natürlich weiterhin auf unserem Blog.
Und weil es so schön ist, kommt hier zum Abschluss noch ein Video zum Jahresrückblick 2020! Viel Spaß beim Anschauen und beim Stöbern durch das spannende Tool Google Trends!
Isabel
Neueste Artikel von Isabel (alle ansehen)
- Jahresende bei den Klickkomplizen: Unsere Spendenaktion 2024 - 18. Dezember 2024
- Werbung in der App BeReal. - 23. Oktober 2024
- Google Trends: Ein Halbjahresrückblick 2024 - 24. Juli 2024
Ähnliche Artikel:
- Google Trends fürs Weihnachtsgeschäft nutzen Heute möchte ich mal zwei Google Tools vorstellen, welche sich...
- Google Snippets – Die Kunst der Seitenvorschau Die Snippet Optimierung zählt zum kleinen 1×1 der SEO Grundlagen...
- Google Ad Grants – Ein gemeinnütziges Google Projekt Google Ad Grants ist ein für gemeinnützige Organisationen und Vereine...
- Weltweit wachsen: Absatzmärkte finden mit der etwas anderen Google-Suche Google möchte in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Institutionen Händlern...
- Google Event: Retail Now – Season Special Auch wenn wir uns zeitlich erst im August befinden, es...