Influencer:innen finden und richtig kontaktieren

Nach ausführlicher Zielgruppenanalyse, ausgefeilter Werbestrategie und Kalkulation der Kosten, ist dein Unternehmen zum Entschluss gekommen: Wir möchten mit Influencer:innen arbeiten.

Doch wie findet man die richtigen Werbebotschafter:innen für das eigene Unternehmen und wie sollten sie angesprochen werden?

Wir haben ein paar nützliche Tipps für euch gesammelt, an denen ihr euch orientieren könnt.

Influencer:innen finden

Bevor ihr mit der aktiven Suche startet, ist es wichtig, das eigene Budget zu kennen und sich im Klaren darüber zu sein, wie „teuer“ Influencer:innen mit gewissen Reichweiten sind. Natürlich sind die Preise von Person zu Person unterschiedlich, jedoch findet ihr im Internet einige Richtwerte für Mikro-, Makro-, Mega-Influencer und Co.

Auch die Plattform, auf der ihr mit Influencer:innen werben möchtet, sollte feststehen und ihr euch mit der Suche auf diese begrenzen.

Nehmt euch außerdem genug Zeit, um Ausschlusskriterien und Must-haves für die Zusammenarbeit festzulegen – das vereinfacht die Suche ungemein.

Viele Wege führen zu den richtigen Influencer:innen – einige davon können sein:

Den Blick nach innen richten

Arbeitet jemand in eurem Unternehmen, befindet sich in eurem privaten Umfeld, der eurer Zielgruppe entspricht oder empfindet ihr euch sogar selbst als einen Teil davon? Perfekt! Mithilfe dieser Personen könnt ihr im Brainstorming Influencer:innen sammeln, die sie selbst verfolgen, als sympathisch und/oder kompetent wahrnehmen.

Zielgruppe beobachten

Wie verhalten sich Personen eurer Zielgruppe in den sozialen Medien? Wem folgen sie und womit interagieren sie? Haltet euch auf den Plattformen, auf denen ihr werben möchtet, auf und versucht euch in eure entwickelten Personas hineinzuversetzen.

Schlagwörter-Suche

Sucht auf den Plattformen eurer Wahl nach Schlagwörtern, die zu eurer Werbebotschaft passen und analysiert Influencer:innen, die sich mit diesen Themen beschäftigen

WICHTIG

Habt ihr Influencer:innen gefunden, ist es wichtig, sich mit ihnen zu beschäftigen und sicherzustellen, dass sie für das unternehmenseigene Image kein erhöhtes Risiko darstellen. Checkt besser einmal zu viel, ob die Unternehmenswerte mit denen der Influencer:innen übereinstimmen.

Do’s und Dont’s bei der Ansprache

Do’s

Kontaktaufnahme per E-Mail (findet sich meistens im Impressum des/der Influencer:in)

Persönliche Ansprache, konkret erzählen, warum man auf den/die Influencer:in aufmerksam geworden ist und weshalb sie zum eigenen Unternehmen passt.

Das eigene Unternehmen vorstellen

Wünsche und Anforderungen konkret mitteilen

Direkt mitteilen, auf welcher Basis die Zusammenarbeit stattfinden soll (z.B. gegen Bezahlung, auf Provisionsbasis, Affiliate-Marketing, Barter-Deals etc.)

Dont’s

Erste Kontaktaufnahme per Direktnachricht auf der Plattform (dies sollte nur passieren, wenn keine E-Mail-Adresse auffindbar ist)

Unpersönliche Ansprachen (z. B. Hey Content Creator, …)

Copy-Paste-Nachrichten (die als solche so gut wie immer auffallen)

Unkonkrete Anforderungen / Wünsche seitens des Unternehmens

Je nach Unternehmensgröße, Budget und Co. kann die Auswahl von, sowie die Arbeit mit Influencer:innen mehr oder weniger zeitintensiv und aufwendig sein. Mit diesen Tipps könnt ihr euch aber schon einmal einen ersten Überblick verschaffen und grobe Fehler vermeiden.

Mehr zu UGC-Creator:innen als Alternative zu klassischen Influencer:innen könnt ihr in diesem Blogartikel lesen.

The following two tabs change content below.

Elisabeth

Hallo, ich bin Elisabeth und unterstütze die Klickkomplizen seit 2023 als Werkstudentin. Mein Herz schlägt für kreative Ideenfindung und Content-Kreation in Text- und Bildform. Privat findet man mich hauptsächlich auf TikTok, Instagram oder ganz offline beim Backen, Lesen oder Gassi-Gehen mit dem neuen Feel-Good-Manager Oskar. Ich freue mich auf einen kreativen Austausch mit euch!

Das könnte dich auch interessieren: