Masterarbeit – Vergleich und Evaluation von Influencer Marketing Plattformen

Influencer Marketing ist in den letzten Jahren aus der digitalen Marketingwelt nicht mehr wegzudenken. Unternehmen investieren immer mehr Ressourcen, um die richtigen Influencer:innen für ihre Markenbotschaften zu finden und die Zusammenarbeit effizient zu gestalten. Während laut Statista 2016 lediglich 1,7 Milliarden US-Dollar weltweit in den Bereich Influencer Marketing investiert wurden, würde sich die Summe 2024 dagegen auf geschätzt 24 Milliarden US-Dollar belaufen (vgl. Statista, 2024).

Aber wie wählt man aus der Vielzahl an verfügbaren Tools die passende Influencer Marketing Plattform? Genau dieser Frage wird in der Masterarbeit nachgegangen, indem 5 solcher Plattformen getestet und miteinander verglichen werden.

Was ist Influencer Marketing und wieso sind Influencer Marketing Plattformen so wichtig?

Influencer Marketing basiert auf der Zusammenarbeit von Unternehmen mit Influencer_innen, die aufgrund ihrer Reichweite und Glaubwürdigkeit in sozialen Netzwerken eine starke Verbindung zu ihren Communitys haben. Es geht darum, Markenbotschaften authentisch zu platzieren und so Zielgruppen auf Augenhöhe zu erreichen.

Influencer Marketing Plattformen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Sie dienen als Schnittstelle zwischen Unternehmen/Agentur und Influencer:innen, indem sie Prozesse wie die Suche, Auswahl, Kontaktaufnahme und Analyse der Zusammenarbeit erleichtern. Zu den wichtigsten Funktionen solcher Plattformen zählen unter anderem:

  • Matching und Suchfilter: Tools, um passende Influencer:innen basierend auf Kriterien wie Zielgruppe, Themen oder Reichweite zu finden.
  • Kampagnenmanagement: Features zur Organisation von Briefings, Deadlines und Budgets.
  • Performance-Tracking: Analysefunktionen zur Bewertung von Reichweite oder Engagement.
  • Vertragsmanagement: Unterstützung bei rechtlichen und administrativen Prozessen.

Theoretische Grundlagen und Praxis: Der Weg zur richtigen Influencer Marketing Plattform

Um die Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit zu schaffen, wurde sich zunächst intensiv mit den theoretischen Aspekten des Influencer Marketings und der Rolle von Plattformen beschäftigt. Doch Theorie allein reicht nicht aus – wir wollten wissen: Welche Plattform erfüllt unsere spezifischen Bedürfnisse am besten?

Am 29. November führten wir eine gemeinsame Brainstorming- und Diskussions-Session durch. Ziel war es, die wichtigsten Entscheidungskriterien zu definieren. Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang oder die Qualität der Influencer-Datenbank standen dabei im Mittelpunkt.

Aus einer Vielzahl von Plattformen wurden folgende 5 für den Vergleich ausgewählt: influData, Storyclash, Kolsquare, Skeepers und IROIN.

Nutzwertanalyse: Ein systematischer Vergleich 

Um die Plattformen objektiv und strukturiert bewerten zu können, wird die Methodik der Nutzwertanalyse genutzt. Diese Methode erlaubt es, verschiedene Alternativen anhand von festgelegten Kriterien zu vergleichen. Dabei wird jeder Plattform ein Wert für jedes Kriterium zugeordnet, und durch Gewichtung der Kriterien wird eine Gesamtnote berechnet.

Wie funktioniert das?

  1. Festlegung der Entscheidungsalternativen: Welche der unzähligen Plattformen, sollen getestet und miteinander verglichen werden.
  2. Definieren der Kriterien: Diese wurden in unserer Brainstorming-Session herausgearbeitet.
  3. Gewichtung der Kriterien: Im nächsten Schritt wird jedem Kriterium eine Bedeutung zugeordnet. Besonders wichtige Kriterien erhalten ein höheres Gewicht.
  4. Bewertung der Alternativen: Die Plattformen werden anschließend für jedes Kriterium bewertet.
  5. Berechnung der Gesamtnote: Mithilfe der Gewichtung und der Bewertungen wird eine Punktzahl für jede Plattform berechnet, die die Entscheidung erleichtert.

Fazit & Ausblick

Die Nutzwertanalyse ist eine effektive Methode, um eine komplexe Entscheidung wie die Wahl einer Influencer Marketing Plattform zu treffen. Indem klare Kriterien festgelegt und diese systematisch bewerten werden, kann nicht nur eine fundierte Entscheidung getroffen, sondern auch nachvollziehbar argumentiert werden, warum eine bestimmte Plattform für uns die beste Wahl ist.

Über das Ergebnis werden wir natürlich berichten, sobald die Arbeit abgeschlossen wurde und ein Fazit gezogen wurde. Also bleibt gespannt!

Falls ihr bis dahin könnt ihr euch auf unserer Unterseite zum Thema Influencer Marketing umschauen!

The following two tabs change content below.

Lena

Hello, ich bin Lena und seit September 2023 als Werkstudentin bei den Klickkomplizen dabei! Durch meinen eher praktisch orientierten Bachelor in Medientechnik, zähle ich eher zu den Macherinnen und bin deshalb begeisterte Content-Erstellerin, vor allem, wenn es ums Drehen und Schneiden von Reels geht.

Das könnte dich auch interessieren: