Wer hat alles genug von kryptischen unglaublich langen URLs auf Google+
à la plus.google.com/abscdexyz1247675gfshjhvdasxt4? Das Ende naht! Ab sofort werden die neuen Custom-URLs für Google+ Seiten eingeführt. Eine bestimmte Auswahl an Seiten erhält derzeit vom Google+ Team eine Email mit einer Benachrichtigung über die neue Option. Auch auf der Google+ Seite selbst erscheint am oberen Rand ein Balken mit der Neuerung.
Wie geht es zur Google+ Custom URL?
Google schlägt automatisch zum Namen passende URLs vor, aus denen gewählt werden kann. Um eine Custom URL einzurichten, klickt man zunächst im Google+ Profil auf dem About-Tab und sieht dort schon zwischen den Angaben zur Website und externen Links die Google+ URL mit dem Button “Claim”.
Klickt man hierauf, kann man die Vorschläge, die Google+ einem bereits vorbereitet hat ansehehen, den Favoriten daraus anwählen und mit einem Klick auf “Claim URL” verbindlich annehmen. Hierfür ist es notwendig die Geschäftsbedingungen zu akzeptieren. Schon erhält die Google+ Seite ihre neue URL.
Eine neue Google+ URL anfragen
Passen einem die vorgeschlagenen URLs nicht, kann man anstatt sie zu akzepzieren, auf “Request a custom URL” klicken und eine eigene Wunsch-URL eingeben. Zusätzlich muss man hier noch den Grund für die Wahl der URL angeben (weil man online unter dem Namen bekannt ist oder weil die Marke oder das Unternehmen diesen Namen trägt) und anschließend auf Request URL klicken.
Nach einer letzten Überprüfung der Rechtschreibung ist die neue URL auch schon angefragt. Nach einigen Tagen akzeptiert Google+ dann die gewählte URL – oder räumt erneut die Möglichkeit ein, eine URL anzufragen.
Lange haben wir gewartet – und endlich ist es soweit. Uns gefällt die von Google+ eingeräumte Möglichkeit, nicht nur aus den Vorschlägen auszuwählen, sondern auch eine eigene URL einzutragen :)
![](https://www.klickkomplizen.de/wp-content/uploads/avatar-privacy/cache/user/9/a/9a8896147762139860c4c1bd15ce21e3973a378b1eab59f3c490cb2dd21837e9-80.png)
![](https://www.klickkomplizen.de/wp-content/uploads/avatar-privacy/cache/user/9/a/9a8896147762139860c4c1bd15ce21e3973a378b1eab59f3c490cb2dd21837e9-80.png)
Neueste Artikel von Klickkomplizen (alle ansehen)
- 15 Jahre Klickkomplizen: Deine Klickis feiern Jubiläum! - 15. September 2024
- Mehr Barrierefreiheit – Bildbeschreibungen (Alternativtexte) in den Sozialen Medien - 17. April 2024
- Jetzt bis zu 5 Collab-Partner:innen zu Instagram Beiträgen und Reels hinzufügen - 16. August 2023
Ähnliche Artikel:
- Administratoren zur Google+ Seite hinzufügen Seit kurzem ist es möglich, einer Unternehmensseite auf Google+ weitere...
- Was Google+ Pages können und was noch kommen soll Seit 3 Wochen gibt es nun die Google+ Firmenseiten. Schnell...
- Facebook Fanpages – wer mag meine Seite und wer hat sie abonniert?! Wir bekommen oft die Frage gestellt, wie man als Unternehmen...
- Google AdWords Konto mit Google+ verknüpfen: Wie funktioniert es und was bringt es? Seit einiger Zeit ist es Unternehmen möglich, eine Unternehmensseite auf...
- Telefonnummern in Google Adwords hinzufügen Stellen wir uns einmal vor, wir besitzen einen Schlüsseldienst in...