Nano Banana – Was ist das?

Nano Banana

Nano Banana – ein Begriff der einem aktuell oft über den Weg läuft, wenn man im Online-Marketing bzw. grafischen Bereich unterwegs ist. Aber was verbirgt sich hinter der leckeren Frucht?

Nano Banana ist der inoffizielle Name für das offiziell als Gemini 2.5 Flash Image bekannte Bildmodell von Google DeepMind, integriert in die Gemini-App und über Google AI Studio bzw. Vertex AI verfügbar.

Der Begriff „Nano Banana“ entstand als Codename während der Testphase auf Plattformen wie LMArena, bevor Google den Dienst offiziell freigab und wird nun in vielen Bildbearbeitungstools angeboten.

Was ist das besondere an Nano Banana?

Google hat mit Gemini 2.5 Flash Image einige wichtige Verbesserungen eingeführt, die das Tool in der KI-Bildbearbeitung von der Masse abheben:

  • Charakter-/Subjekt-Konsistenz: Menschen, Haustiere oder Gegenstände sollen wieder erkennbar bleiben, auch wenn man sie mehrfach verändert (z. B. Frisur, Kleidung, Pose) oder in unterschiedliche Umgebungen bringt. Wie am Beispiel unseres Bürohundes Lotte, die mit einem Prompt und einem Klick ein Kuscheltier im Maul hält:

Nano Banana

  • Multi-Image Fusion: Mehrere Bilder können als Eingabe kombiniert werden, um neue, nahtlose Szenen oder Kompositionen zu erzeugen.

Nano Banana

  • Gezielte Bildbearbeitung per Sprache: Man gibt vor, was verändert werden soll („Hintergrund ändern“, „Flecken entfernen“, „Pose ändern“, etc.), ohne komplexe Bildbearbeitungskenntnisse.
  • „Weltwissen“: Das Modell nutzt Googles Kenntnis der realen Welt, z. B. Objekte, räumliche Zusammenhänge, Stilrichtungen etc., um Änderungen sinnvoll und konsistent zu gestalten.
  • Wasserzeichen & Transparenz: Jede mit dem Modell erzeugte oder bearbeitete Grafik erhält ein sichtbares Wasserzeichen und ein unsichtbares SynthID-Wasserzeichen, sodass nachvollziehbar ist, dass es sich um KI-Erzeugnisse handelt.

Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsalltag

Content ist King – das wissen wir und dank Nano Banana können wir auch einige Durststrecken mit neuem Leben und vor allem interessanten Inhalten füllen, wie z. B.:

  • Selbst- oder Haustierporträts: Verschiedene Outfits, Frisuren, Hintergründe durchspielen, ohne dass das Gesicht merklich verzerrt wird.
  • Kreative Social-Media-Inhalte: Figuren-Stil, 3D-Figuren-Look, Mix aus Fantasie und Realität. Dies haben wir am Beispiel unseres Bürohundes Hugo ausprobiert. Mit dem Originalbild und einem Prompt wollten wir diesen zu einer Figur erwachen lassen. Wie deutlich zu erkennen, ging im 1. Versuch unsere Idee nicht auf bzw. haben wir uns falsch ausgedrückt. Nach mehreren Versuchen und einigen Prompt-Anpassungen haben wir die gewünschte Figur erhalten.

Nano Banana

  • Produktdesign & Marketing: Produkte in unterschiedlichen Kulissen zeigen, Variante-Mockups oder Katalogbilder.
  • Bildkompositionen für Inneneinrichtung, Mode, Design; visuelle Experimente mit Stilübertragungen (z. B. Stil eines Objekts auf ein anderes anwenden).
  • Bildrestauration oder -Optimierung: Flecken, Personen entfernen, Farben anpassen.

Natürlich gibt es nicht nur Vorteile von Nano Banana, da viele User aktuell noch einige Baustellen zu bemängeln haben, wie z.B.:

  • Auflösung & Detailtreue: Einige Nutzer berichten, dass die Auflösung in manchen Fällen noch nicht hoch genug ist (z. B. für große Drucke oder hoch detaillierte Arbeiten)
  • Fehlverhalten bei komplexen Szenarien: Manchmal treten Probleme auf, wenn Vorgaben zu kompliziert sind, z. B. mehrere Personen gleichzeitig einzufügen sind, es ungewöhnliche Posen gibt, etc.
  • Moderations- und Richtlinien-Grenzen: Bestimmte Inhalte oder Charaktere dürfen wegen Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte oder ethischer Richtlinien nicht erzeugt werden. Manche Eingaben werden abgelehnt oder verändert.
  • Lizenzen & Kosten: Für Entwickler bzw. Firmen kann die Nutzung via API/Vertex AI Kosten verursachen. Für Endnutzer in der App sind manche Funktionen möglicherweise limitiert

 

Doch wie finden wir nun Nano Banana?

Für uns ist Gemini 2.5 Flash Image ein großer Schritt in Richtung intuitive, leistungsfähigere Bildbearbeitung mit KI. Es öffnet viele kreative Möglichkeiten – für Hobbynutzer genau wie für Profis in Design, Content Creation oder Marketing. Obwohl es noch Schwächen hat, ist es aktuell eine der spannendsten Optionen auf dem Markt für visuelle KI.

The following two tabs change content below.

Kerstin

Hallo, ich bin Kerstin und unterstütze das Klickkomplizenteam seit Juli 2017 als Online Marketing Manager. Als Head of Bürohund bringe ich regelmäßig unsere Feel Good Manager Lotte, Hugo und Karlsson mit ins Office! Ich freue mich auf eure Kommentare!

Neueste Artikel von Kerstin (alle ansehen)

Das könnte dich auch interessieren: