Eine Reise oder einen Urlaub zu buchen war gleichzeitig noch nie so leicht und so schwer wie heute. Mit wenigen Klicks kann man einen Flug, ein Hotel und sämtliche Aktivitäten vor Ort zeitgleich buchen. Gleichzeitig ist das Angebot so überwältigend, dass viele Reisende gar nicht wissen, wo sie überhaupt anfangen sollen. Der Reisemarkt ist stark umkämpft – und genau deshalb ist durchdachtes Travel-Marketing essenziell für alle, die in dieser Branche erfolgreich agieren wollen.
Was ist Travel-Marketing überhaupt?
Travel-Marketing, auch Tourismusmarketing genannt, umfasst alle Maßnahmen, mit denen ihr potenzielle Gäste für ein Reiseziel, ein touristisches Angebot oder eine Leistung begeistert und zur Buchung motiviert. Es handelt sich um einen strategischen Prozess, der verschiedene Bereiche wie Kommunikation, Content, Vertrieb und Werbung miteinander verbindet.
Ziel ist es, Aufmerksamkeit zu schaffen, Interesse zu wecken, Buchungen zu generieren und das eigene Angebot dauerhaft positiv zu positionieren.
Travel-Marketing mit Meta Ads
Bei Facebook und Instagram könnt ihr Reisende in allen Phasen ihrer Entscheidungen erreichen – von der ersten Inspiration über die konkrete Planung bis hin zur Buchung. Beide Kanäle überzeugen durch visuelle Stärke, Targeting und ein engagiertes Publikum.
Mit Meta Ads habt ihr die Möglichkeit, gezielt Aufmerksamkeit für eure Angebote zu erzeugen – und in Kombination mit Retargeting-Strategien sowie Conversion-Kampagnen lassen sich auch Buchungen direkt generieren. Wie erfolgreich das ist, hängt natürlich stark vom jeweiligen Angebot und der Positionierung eures Unternehmens ab.
Vier Erfolgsfaktoren für eure Meta-Strategie:
1. Zielgruppen gezielt ansprechen
Meta ermöglicht es euch, eure Anzeigen und Inhalte auf bestimmte Zielgruppen zuzuschneiden – z. B. nach:
- Interessen (z. B. Abenteuerreisen, Luxusurlaub, Nachhaltigkeit)
- Verhaltensweisen (z. B. Nutzer, die kürzlich eine Reise gesucht haben)
- Standort oder Sprache
- Lebensereignissen (z. B. „Frisch verlobt“)
Zudem helfen Custom Audiences (z. B. Website-Besucher) und Lookalike Audiences dabei, neue, relevante Nutzer mit ähnlichem Verhalten zu erreichen. Das Targeting von Interessen, Verhaltensweisen oder Lebensereignissen wird beim Meta allerdings immer eingeschränkter und Meta treibt die Targetierung durch KI mit Advantage+ Zielgruppen immer weiter voran, hier muss man aufmerksam bleiben und hinterfragen, was wirklich sinnvoll ist.
2. Nutzt eure Insta & Facebook Accounts
Der Feed ist der perfekte Ort, um euch, euer Angebot und Dienstleistungen zu präsentieren und Interessierte auf dem Laufenden zu halten. Reisen sind emotional – und eurer Feed ist der Platz, um diese Emotionen in Szene zu setzen.
- Authentische Reels mit echten Erlebnissen
- Carousel Post, die verschiedene Orte oder Highlights zeigen
- Story, aus dem Alltag und mit kurzen Informationen
- Fotobeiträge mit Luftaufnahmen, Hotelrundgängen oder Erlebnissen vor Ort
- User-Generated Content (UGC): Teilt Inhalte von Gästen (mit Erlaubnis), nutzt authentische Erfahrungsberichte und setzt auf echte Bilder statt nur auf Hochglanz-Fotos
Durch visuelle Formate könnt ihr die Sehnsucht nach dem Reisen gezielt anstoßen – besonders in der Inspirationsphase. Außerdem kann man durch die Bewerbung der organischen Inhalte zusätzliche Aufmerksamkeit und langfristig auch Buchungen generieren.
3. Retargeting & Buchungsförderung
Viele Nutzer besuchen eine Seite, brechen aber vor der Buchung ab. Über Meta Ads könnt ihr sie gezielt zurückholen, z. B. mit:
- Remarketing & Lookalike Zielgruppen
- Erinnerungen an nicht abgeschlossene Buchungen
- Rabatten oder limitierten Angeboten
Retargeting über Facebook und Instagram ist besonders effizient, um Conversion-Raten zu steigern.
4. Analysen & Optimierung
Der Meta Ads Manager bietet detaillierte Insights und die stetige Analyse deiner Kampagne, der Zielgruppen und den Anzeigen ist wie bei allen Kampagnen von besonderer Wichtigkeit:
- Zielgruppen-Performance im Vergleich
- Plattformen und Platzierungen analysieren
- A/B-Tests mit verschiedenen Motiven, Texten oder Formaten
Das erlaubt eine laufende Optimierung deiner Kampagnen auf Performance und Zielgruppenpassung.
Fazit: Meta als wichtiger Bestandteil im Travel-Marketing
Ob ihr eine Destination, ein Hotel, eine Aktivität oder ein umfassendes Reiseerlebnis vermarktet – mit Meta Ads habt ihr einen leistungsstarken Kanal, um Aufmerksamkeit zu generieren, Reisende emotional zu erreichen und zur Buchung zu bewegen. Beim Targeting treibt die Targetierung durch KI mit Advantage+ Zielgruppen immer weiter voran, was den Einsatz von Remarketing & Lookalike Zielgruppen immer wichtiger macht.
Natürlich sollte Travel-Marketing nie ausschließlich auf Meta basieren. Ein ganzheitlicher Marketing-Mix umfasst zusätzlich Kanäle wie u.a. Google Ads, E-Mail-Marketing, SEO oder (Influencer) Kooperationen. Aber Meta Ads sind ein zentraler Baustein, wenn es darum geht, Sichtbarkeit aufzubauen, Vertrauen zu schaffen und aus Interesse auch Buchungen zu generieren.

Lea

Neueste Artikel von Lea (alle ansehen)
- YouTube Shorts im Marketing-Mix – Must have oder nice to have? - 17. September 2025
- Von Reiselust zur Buchung: Travel-Marketing mit Meta Ads - 9. Juli 2025
- Bluesky: Die X-Alternative mit Zukunft? - 30. April 2025
Ähnliche Artikel:
- Meta Brand Safety – Steuern, wo eure Ads (nicht) ausgeliefert werden Oberstes Ziel innerhalb der Meta Plattformen ist es natürlich, euren...
- Meta AI – was ist das und was kann es? Meta AI ist in der Marketingwelt aktuell in aller Munde....
- Meta Business Suite: Beiträge für Facebook & Instagram zeitgleich vorplanen Wer ähnliche Inhalte auf Facebook und Instagram teilt, hat sich...
- Meta News: Abo-Modell und Verbote in der EU In den letzten Tagen tauchte in der Social Media Welt...
- Custom Metrics – Benutzerdefinierte Kennzahlen für euren Meta Anzeigenbericht Der Meta Werbeanzeigenmanager versorgt uns mit einer ganzen Reihe an...