Werbung in der App BeReal. – Chancen für Marketer und Nutzer im Vergleich
Was ist Be.Real?
BeReal. ist eine App, die sich seit ihrem Start im Jahr 2020 zu einem der spannendsten sozialen Netzwerke entwickelt hat. Anders als Instagram, Facebook oder TikTok verfolgt BeReal. einen klaren Anti-Perfektionismus-Ansatz und legt den Fokus auf Authentizität. Nutzer:innen der App werden einmal am Tag zu einem zufälligen Zeitpunkt aufgefordert, ein Foto von ihrer aktuellen Situation zu posten – sowohl mit der Front- als auch der Rückkamera. Die Idee dahinter: Momentaufnahmen des Alltags zu teilen, ohne Filter und ohne Vorwarnung. Der Name „BeReal.“ ist Programm – es geht darum, echt zu sein.
Was bietet BeReal den Nutzer:innen?
Die App spricht vor allem junge Menschen an, die sich von den perfekt inszenierten Bildern auf anderen Plattformen wie Instagram oder TikTok abwenden oder einfach wissen möchten, was bei ihren Freund:innen gerade so los ist. Statt Hochglanz-Selfies gibt es bei BeReal. realistische, teils chaotische Momentaufnahmen aus dem Leben der User. Der spontane Charakter der App fördert eine authentische und ungeschönte Selbstdarstellung.
Vorteile von BeReal.:
- Authentizität: Der Fokus liegt auf dem echten Leben und nicht auf perfekt inszenierten Bildern.
- Kein Wettbewerb: Es gibt keine Likes, keine Follower-Anzahl und keine Algorithmen, die bestimmen, welche Inhalte im Vordergrund stehen.
- Exklusivität: Da man nur zwei- bis fünfmal am Tag posten kann, konzentriert sich die Interaktion auf den Moment.
Nachteile von BeReal:
- Geringe Flexibilität: Die App schränkt die Nutzung stark ein, da sie mehrere Postings nur erlaubt, wenn man pünktlich zum Alarm postet.
- Wenig Interaktion: Ohne Likes oder Follower-Zahlen fällt es schwer, die Reichweite der eigenen Inhalte einzuschätzen.
- Kritik an der Spontanität: Manche Nutzer:innen empfinden den Zwang, genau zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Foto machen zu müssen, als stressig.
Werbung auf BeReal. – Neue Chancen für Marken?
Seit kurzem experimentiert BeReal. mit dem Thema Werbung, was eine spannende Entwicklung für Marken und Unternehmen ist. Werbung auf BeReal. folgt jedoch einem anderen Ansatz als auf herkömmlichen sozialen Plattformen. Es geht auch hier um Authentizität und Integration in den Alltag der Nutzer:innen, statt um störende und aufdringliche Anzeigen. Doch wie genau funktioniert das?
Wer wirbt auf BeReal.?
BeReal. befindet sich noch in den frühen Phasen der Monetarisierung. Bisher haben sich vor allem Unternehmen und Marken aus den Bereichen Mode, Lifestyle und Technologie ausprobiert. Das Prinzip der App erfordert, dass Werbung so organisch und authentisch wie möglich wirkt. Marken können beispielsweise ihre Produkte in echten Momentaufnahmen präsentieren, die sich nahtlos in die User-Experience einfügen.
Hier ein Beispiel von Otto, momox, Temu & Wolt:
![](https://www.klickkomplizen.de/wp-content/uploads/2024/10/VOS-1.png)
![](https://www.klickkomplizen.de/wp-content/uploads/2024/10/VOS-2.png)
Lohnt sich Werbung auf BeReal.?
Die Frage, ob Werbung auf BeReal. effektiv ist, hängt von der Zielgruppe und den Werbezielen ab. BeReal. spricht vor allem ein junges, technikaffines Publikum an, das auf der Suche nach echten Erlebnissen und weniger auf Hochglanzinszenierungen aus ist. Marken, die ebenfalls Authentizität und Nahbarkeit betonen, könnten hier besonders gut ankommen. Allerdings ist es auch eine Herausforderung, sich in das spontane und uninszenierte Umfeld der App einzufügen, ohne aufgesetzt oder unpassend zu wirken.
Gibt es bereits Zahlen?
Da die Monetarisierung auf BeReal. noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es derzeit nur wenige handfeste Zahlen zu Werbeerfolgen. Erste Kampagnen zeigen jedoch, dass das Potenzial vorhanden ist. Die Nutzer sind in der Regel sehr engagiert, wenn sie die App verwenden, da der tägliche Moment oft zu einer Routine wird. Marken, die hier clever agieren, können also auf eine hohe Aufmerksamkeit hoffen.
Laut Berichten konnte BeReal. 2023 weltweit bereits über 25 Millionen aktive Nutzer verbuchen, was ein beachtliches Wachstum darstellt. Werbung auf BeReal. könnte sich also lohnen, wenn Marken es schaffen, den einzigartigen Charakter der App zu respektieren und authentische Inhalte zu kreieren.
Fazit: Ist BeReal. eine lohnenswerte Plattform für Online-Werbung?
BeReal. bietet für Unternehmen eine interessante Möglichkeit, mit einer jungen und auf Authentizität bedachten Zielgruppe in Kontakt zu treten. Der Ansatz, Werbung auf organische Weise in den Alltag der User zu integrieren, könnte sich als effektive Marketingstrategie erweisen, wenn er richtig umgesetzt wird. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich das Werbeangebot auf der Plattform weiterentwickelt und ob es langfristig den gewünschten Erfolg bringt.
Für Unternehmen, die einen authentischen Markenauftritt anstreben und innovative Werbemöglichkeiten testen wollen, könnte BeReal. eine vielversprechende Plattform sein – vorausgesetzt, sie schaffen es, sich dem einzigartigen Charakter der App anzupassen.
Du möchtest mehr erfahren?
Hier gelangst du direkt zur Homepage der App und hier erfährst du, inwieweit ein Unternehmensaccount sich für dich lohnen kann.
Isabel
Neueste Artikel von Isabel (alle ansehen)
- Jahresende bei den Klickkomplizen: Unsere Spendenaktion 2024 - 18. Dezember 2024
- Werbung in der App BeReal. - 23. Oktober 2024
- Google Trends: Ein Halbjahresrückblick 2024 - 24. Juli 2024
Ähnliche Artikel:
- BeReal – lohnt sich ein Unternehmensaccount? BeReal kennen inzwischen alle und die Plattform hat sich für...
- BeReal – Wir stellen das neue soziale Netzwerk vor Seit ein paar Wochen liest man überall von einer neuen...
- Werbung auf Facebook: Werbeanzeigen vs. Gesponserte Meldungen Heutzutage präsentieren sich immer mehr Unternehmen auf einer individuellen Facebook...
- Werbung buchen bei Twitter Jaja, die Zeiten des werbefreien Zwitscherns sind seit 2010 endgültig...
- Werbung auf YouTube schalten Wie oft liest man in vielen Fachzeitschriften, Blogs und Social...