Seit einigen Monaten hat YouTube eine Handvoll Änderungen vorgenommen, die wir euch gern nochmal zusammenfassen möchten. Weltweit besitzt die Video-Plattform mittlerweile mehr als eine Milliarde Nutzer, also beinahe ein Drittel aller Internetnutzer. Besonders häufig schauen sich nach eigenen Angaben 18-34-Jährige Videos auf YouTube an. Gleichzeitig erfreuen sich Videos in allen Sozialen Netzwerken weiterhin steigender Beliebtheit. Die aktuellen Änderungen bei YouTube sind vor allem der immer stärker werdenden mobilen Internetnutzung geschuldet. Man kennt es wahrscheinlich aus eigener Erfahrung, dass bei langen Bahnreisen oder auf dem Weg zur Arbeit in der Tram, schnell mal ein YouTube-Video konsumiert wird.
Was hat sich getan?
Quelle: YouTube
Optischer Relaunch
Die neue Optik bei YouTube kommt durch das Material-Design nun deutlich frischer und cleaner daher und setzt den Fokus mehr auf die Funktionen der App. Die Buttons sind nun breiter und die Schrift ist ausschließlich in grau oder schwarz gesetzt, was den Fokus auf die Thumbnails als einzige farbliche Inhalte lenkt. Was allerdings am stärksten auffällt, sind das neue Logo und das neue Icon, die zum letzen Mal 2013 geändert wurden. Wort- und Bildmarke erscheinen beim Logo nun getrennt voneinander. Dadurch soll es sich besser an verschiedene Geräte anpassen.
YouTube dazu in seiner Pressemeldung:
Designed for our multi-screen world, the updated Logo combines a cleaned up version of the YouTube wordmark and Icon, creating a more flexible design that works better across a variety of devices, even on the tiniest screens. Why’s it more flexible? When room is limited (say on a smartphone) you can use the brightened up Icon as an abbreviated Logo, which will be seen more easily and read more clearly.
Eine weitere optische Besonderheit ist des „Dunkle Design“, welches über das eigene Profil aktiviert werden kann. Nach der Aktivierung, bekommt das YouTube-Dashboard einen schwarzen Look, der beim Nutzer ein „kinoartiges“ Erlebnis erzeugen soll.
Anpassungen der Funktionen
Auch auf der funktionellen Seite hat sich bei YouTube einiges verändert und verbessert. User, die ihr Video in der App in Vollansicht betrachten, müssen diese Ansicht nicht verlassen, sondern können via Swipe-Gestik Video-Vorschläge auf ihren Bildschirm ziehen und aus den Vorschlägen wählen. Eine weitere Änderung gibt es bei der Wiedergabegeschwindigkeit der Videos, die sich nach Belieben verlangsamen oder beschleunigen lassen, etwa beim nachkochen von Rezepten usw. Via Double-Tab können Videos nun auch vor- bzw. zurückgespult werden und sie können ab dem Update im Ende August vertikal angesehen werden, ohne unansehnliche schwarze Balken links und rechts. Sicher haben viele Nutzer der YouTube-App sich über die neue Navigation gefreut, die nun endlich am unteren Rand angebracht ist, um sie besser mit dem Daumen erreichen zu können. Zur Navigation Hinzugefügt wurden die Tabs für die Bibliothek sowie der Account-Tab.
Quelle: YouTube
Anpassung der Richtlinien für werbefreundliche Inhalte
Etwas weniger Aufmerksamkeit hat die Änderung der Richtlinien für werbefreundliche Inhalte von YouTube auf sich gezogen. Auf Beträgen mit „unangemessenen“ Inhalt wird zukünftig keine Werbung mehr geschaltet. Als „unangemessen“ gelten so zum Beispiel Inhalte wie Tod, Berichte über tragische Unfälle oder sexuell anzügliche, gewaltverharmlosende Inhalte, aber auch politische Konflikte. Einige YouTube-Stars bangen nun um ihre Werbeeinnahmen, so etwa LeFloid, der sich auch in seinem YouTube-Channel negativ dazu geäußert hat.
Die meisten der Änderungen an der Video-Plattform sind in jedem Fall als positiv anzusehen, da sie die Usability sehr verbessern und so zu einem besseren Nutzererlebnis beitragen. Als Werbeplattform oder für den eigenen Firmenkanal bleibt YouTube weiterhin enorm wichtig.
Neueste Artikel von Klickkomplizen (alle ansehen)
- 15 Jahre Klickkomplizen: Deine Klickis feiern Jubiläum! - 15. September 2024
- Mehr Barrierefreiheit – Bildbeschreibungen (Alternativtexte) in den Sozialen Medien - 17. April 2024
- Jetzt bis zu 5 Collab-Partner:innen zu Instagram Beiträgen und Reels hinzufügen - 16. August 2023
Ähnliche Artikel:
- Twitter bringt eigene Video-Plattform auf den Markt Twitter wird in diesem Jahr noch eine entscheidende Rolle im...
- Einen eigenen YouTube Marken-Channel erstellen und optimieren YouTube ist nach wie vor Marktführer bei Videoportalen. Der durchschnittliche...
- Das neue YouTube One Kanal Design Seit einigen Wochen bietet YouTube seinen Nutzern die Möglichkeit, auf...
- Richtlinien für die Monetarisierung von Youtube Videos Das Partnerprogramm auf Youtube war bisher nur Premium-Mitgliedern zugänglich, die...
- Werbung auf YouTube schalten Wie oft liest man in vielen Fachzeitschriften, Blogs und Social...