Facebook ist mit der Einführung des Shops für Fanseiten bereit einen großen Schritt in Richtung Verknüpfung von E-Commerce mit sozialer Interaktion gegangen. Dieses Thema nimmt nun weiter Formen an. So ist es seit kurzer Zeit möglich, Produkte aus dem eigenen Produktkatalog (Shop) in Facebook Beiträgen zu markieren, so dass diese unter dem Beitrag ausgeführt werden und im Idealfall direkt gekauft werden können.
Wie funktioniert das markieren von Produkten genau?
Im Editor für Facebook Beiträge ploppt seit kurzem der Hinweis „Markiere Produkte aus deinem Produktkatalog in deinem Beitrag“ auf. Das entsprechende Symbol dafür ist ein kleines Geschenk mit Label, welches fortan neben den Optionen wie Standort oder Zielgruppeneinschränkung erscheint.
Der Klick darauf öffnet sich automatisch ein Drop-Down-Menü mit den bereits angelegten Produkten oder auch Dienstleistungen. Diese integriert Facebook mit dem Hinweis „Angezeigte Produkte“ und gestaltet sie direkt anklickbar, so dass man, im Falle eines Produkts, direkt auf der Produktdetailseite landet oder, im Falle einer Dienstleistung, auf der Anwendung mit allen Dienstleistungen im Überblick landet.
Für wen lohnt sich die Integration?
Das Markieren von Produkte lohnt sich vor allem für Fanseiten aus dem Bereich E-Commerce, welche auf Facebook viel Wert auf ausdrucksstarke oder schön arrangierte Bilder legen. Während es bisher lediglich möglich war, im Beitragtext auf die Produkte im Bild zu verweisen und diese zu verlinken, gibt es nun eine optisch gut gelöste Option dafür. Made.com macht vor, wie es gehen kann.

Sabrina

Neueste Artikel von Sabrina (alle ansehen)
- Targeting von Google Display Ads: Content vs. Zielgruppe vs. automatisch - 15. Dezember 2020
- Microsoft Ads-Kampagnen für spezielle LinkedIn-Profile ausspielen - 20. Oktober 2020
- Affiliate-Standorterweiterungen in Google Ads - 25. August 2020