

Die 5 häufigsten Webdesign Fehler
Jeder hatte bereits diesen Fall: Die Deadline sitzt einem im Nacken. Und genau hier schleichen sich die unschönen Fehler ein, an die man vielleicht gedacht hätte, wäre das Projekt nicht
Hier schreiben die Klickis über Neuerungen aus der Online-Marketing-Welt, Tipps & Tricks, neue Referenz-Projekte und spannende interne Themen.
Jeder hatte bereits diesen Fall: Die Deadline sitzt einem im Nacken. Und genau hier schleichen sich die unschönen Fehler ein, an die man vielleicht gedacht hätte, wäre das Projekt nicht
Eine Website ist das Aushängeschild des Unternehmens im Internet. Die Website vermittelt den ersten Eindruck und kann für die Kontaktaufnahme entscheidend sein. Dabei geht es aber nicht nur darum, eine
Wo geht die Reise als nächstes hin? Diese Frage stellen wir uns immer wieder. Dazu kam die Frage, wo ist es Anfang März schon schön warm? Unsere Wohlfühltemperatur liegt dabei
Die letzten WordPress Updates hatten es in sich. Meistens bringen Updates Gutes mit sich, indem Verbesserungen vorgenommen oder Sicherheitslücken geschlossen werden. Dieses Mal jedoch kam der Gutenberg-Editor. Während er zuvor
Es gibt unzählige Dinge die man für ein gutes Webdesign beachten sollte: optimierte Grafiken und Bilder, Farbgebung und Responsivität. Doch die Frage nach der bestmöglichen Schrift geht dabei meist unter.
Das Internet ist voll mit falschen oder nicht mehr existenten Webadressen. In diesem Fall wird der Nutzer auf eine 404-Fehlerseite weitergeleitet. Diese lassen sich individuell gestalten. Viele Unternehmen nutzen diese
Wir brauchen eine neue Website. Schick soll sie sein. Mobil optimiert und einfach zu bedienen. Hier und da noch ein nettes Feature. Bei einem Relaunch denken die meisten nur an
Das CMS (Content Management System) WordPress bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten Webseiten individuell zu gestalten. Vorgefertigte Themes bilden dabei meist die Basis für die Gestaltung und liefern den kostenpflichtigen WP
Seit 25. Mai muss man sich nun endgültig daran halten: die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Doch wie können WordPress-Nutzer ihre Seiten DSGVO-konform gestalten? Die letzten Updates des beliebten CMS machen es Webseitenbetreibern