Optimierungstipps für Google Adwords sind immer sehr beliebte Themen in Blogs und auch häufige Fragen am Telefon bei unseren Kunden. Besonders das Finden und Verbessern der Keywords im Adwords Konto ist ein weit verbreitetes Problem. Heute wollen wir uns kurz mit dem Thema Adwords Tools und deren Einsatz zur Verbesserung der Keyword Listen beschäftigen. Natürlich sind diese Tools nicht der einzige und nicht immer der beste Weg, die eigenen Keyword Listen zu verbessern, aber sie erleichtern einige Schritte und können durchaus hilfreich sein.
Der Anfang: Das Erstellen einer Keyword Liste
Zu Beginn einer neuen Kampagne überlegt man sich ja verschiede Keywords, mit denen das neue Produkt beworben werden soll. Diese werden dann auf die unterschiedlichen Anzeigengruppen aufgeteilt. Natürlich gibt es einen Unterschied der Listen im Search- und im Display-Netzwerk, jedoch sind die Überlegungen zu Beginn oft ähnlich. Oft ist der Anfang dieser Keyword Liste schnell erstellt. Nehmen wir zum Beispiel das Produkt Turnschuhe. Sofort denkt man als Turnschuh-Online-Shop-Besitzer an einige wichtige Suchbegriffe: Turnschuhe, Turnschuh, Turnschuhe kaufen, Turnschuhe für Damen, günstige Turnschuhe…usw. Relativ schnell gerät dieser Prozess jedoch ins Stocken. Was könnten meine Kunden denn noch suchen in Verbindung mit dem Begriff Turnschuhe? Wo verstecken sich die Nischen-Keywords und welche Schreibweisen werden häufig verwendet?
Google Tools erleichtern das Finden neuer Keywords
Google Adwords Keyword Tool
Dies ist eines unter vielen Keyword Tools im Netz. Eine schöne Zusammenfassung gibt es im Blog von Karlkratz. Das Adwords Keyword Tool ist denkbar einfach zu bedienen. Man gibt einen möglichen Suchbegriff ein und erhält eine Liste mit artverwandten oder ähnlichen Suchbegriffen. Vervollständigt wird diese Liste durch Daten wie Suchtrends, Wettbewerb oder lokale Suchanfragen (Achtung: die Werte sind hier oft stark verfälscht!). Diese Listen können helfen, zusätzliche Keywords zu finden, müssen aber sorgfältig bearbeitet und aussortiert werden.
URL: https://adwords.google.de/select/KeywordToolExternal
Google Traffic Estimator
Um den Traffic und die Kosten von neuen Keywords einschätzen zu können (Kann ich mir das Keyword mit meinem Budget leisten? Gibt es genügend Suchanfragen zu diesem Schlüsselwort? Wieviel Klicks kann ich mit meinem Budget erreichen? etc.) und zu bestimmen, ob sie der Liste hinzugefügt werden oder nicht, eignet sich der Traffic Estimator von Google. Hier kann bei der Auswahl, neben den ausgesuchten Keywords, auch der maximale CPC und das Tagesbudget angegeben werden. Daraus ergeben sich ungefähre Angaben zu den täglichen Kosten und den geschätzten CPCs. Die einzelnen Keywords auf der Liste können dabei besser bewertet werden. Zu teure Schlüsselworte oder solche, die kein Suchvolumen aufweisen, können so möglicherweise von vornherein ausgeschlossen werden.
URL: https://adwords.google.com/select/TrafficEstimatorSandbox
Google Adwords Kontext Targeting Tool
Dieses Tool ist relativ neu und befindet sich derzeit in der Beta Phase. Deshalb ist es noch nicht für alle Adwords-Nutzer verfügbar. Google erklärt das Tool folgendermaßen:
Das Kontext-Targeting-Tool hilft Ihnen, thematisch eng gefasste Keyword-Listen für Kampagnen im Google Display-Netzwerk zu erstellen. Wenn Sie im Kontext-Targeting-Tool einzelne Wörter oder Wortgruppen eingeben, schlägt das Tool eine Reihe von Keywords im Zusammenhang mit den eingegebenen Begriffen vor. Die Keyword-Ideen werden gleich in themenbezogene Anzeigengruppen gruppiert.
Und so sehen die Vorschläge des Tools zu unseren Begriffen aus:
Das Tool generiert also aus den Keywords gleich Anzeigengruppen und schlägt Gebote dazu vor. Diese kann man dann direkt aus dem Tool in den Adwords Editor exportieren. Zur Anzeigengruppe gibt es dann auch gleich noch die passenden Placements, auf denen die Adwords-Anzeige wahrscheinlich erscheint (Prognostizierte Placements).
Setzt man sich ausführlich mit den Vorschlägen auseinander und sortiert die Keywords, kann man diese auch im Search Netzwerk verwenden! Um die Keywords im Konto später besser optimieren zu können, kann man die Suchanfrage und Placement Berichte nutzen.
Klickkomplizen
Neueste Artikel von Klickkomplizen (alle ansehen)
- Das Spotify Ad Studio - 16. August 2021
- Twitter News – Aktuelle Funktionen und Features 2021 - 23. Februar 2021
- Social Recruiting – Status Quo im Personalmarketing Online - 14. Januar 2021
Ähnliche Artikel:
- Negative Keyword Optionen im Google Adwords Konto nutzen Negative Keywords werden bei der Optimierung von Google Adwords Konten...
- Adwords Anzeigen: Hilfreiche Tools in Ihrem Google Adwords Konto Um Ihre Google Adwords Anzeigen weiter zu verbessern, sollten Sie...
- Die Keyword Matchtypes in Google Adwords Sie wurden schon oft in diversen Foren und Blogs besprochen,...
- 4 Tipps zur Dynamic Keyword Insertion bei Google Adwords Die Dynamic Keyword Insertion ist eine sehr hilfreiche Funktion von...
- Aufbau und Struktur eines Google Adwords Kontos Das ein Google Adwords Konto klar strukturiert sein sollten, ist...