Facebook-Stories vs. Messenger-Stories

Im Jahr 2017 hat Facebook, in Anlehnung an Snapchat, für seinen Messenger die Stories eingeführt. Später verwirklichten Sie die Stories auch für die Facebook-App. Mit beiden ist es möglich Stories zu erstellen, sie unterscheiden sich aber in einzelnen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Die grundlegenden Unterschiede findet ihr in der unten stehenden Übersicht:

 

Cross-Posting Stories, die auf der einen Plattform gepostet werden, werden auch automatisch auf der anderen veröffentlicht.
Verfügbarkeit  

Facebook Stories können auf mobilen Apps und dem Desktop angeschaut und erstellt werden. Messenger Stories sind nur auf der mobilen App verfügbar und bieten keinen Zugriff über die Messenger-Website oder der Lite.

Filter und Effekte  

Facebook Stories haben mehr Filter und Effekte als die Messenger Stories. Dagegen stellen die Messenger-Stories einen Live-Gesichtsfilter bereit.

Antworten  

Antworten auf die Facebook- oder Messenger-Stories werden nur auf der Messenger-App empfangen.

Highlights  

Das Highlights-Feature kann nur über Facebook-Stories ermöglicht werden.

Privatsphäre-Einstellungen
Einstellungen

Jeder auf Facebook und dem Messenger können die Stories sehen. Auch jeder mit dem man min. einmal im Messenger interagiert hat und Freunde in den Facebook-Stories können eingestellt werden. Zudem können auch genauere Einschränkungen der Privatsphäre-Einstellungen auf die eigenen Facebook-Freunde und einzelne Personen vorgenommen werden. Jede Änderung der Privatsphäre in beiden Apps wird global übernommen.

 

The following two tabs change content below.
Hallo! Hier schreiben die Klickkomplizen. Seit über 15 Jahren sind wir im Bereich Online-Marketing unterwegs und entdecken immer wieder Themen, die wir hier gern mit euch teilen. Schreibt uns gern in den Kommentaren.

Das könnte dich auch interessieren: