🎮 Recrutainment: Warum Recruiting heute spielerisch sein darf – und sollte!🎮
Wie in einem letzten Blog-Beitrag bereits kurz erwähnt, ist ein Trend in der Rekrutierung das sogenannte Recrutainment.
Recrutainment ist die spielerische Gestaltung des Recruiting-Prozesses. Das kann alles sein – von Online-Games, die Berufssituationen simulieren, über gamifizierte Tests zur Potenzialanalyse bis hin zu Escape-Room-Challenges beim Recruiting-Event. Im Kern geht es immer darum: eine unterhaltsame und realitätsnahe Erfahrung schaffen, die sowohl Bewerber:innen als auch Unternehmen hilft, ein gutes Matching zu erzielen.
Warum Recrutainment gerade jetzt relevant ist
- Gen Z erwartet Interaktion: Diese Generation ist mit Games, Reels und kurzen Attention-Spans aufgewachsen. Wer sich hier mit einem mehrseitigen PDF-Bewerbungsformular vorstellt, wird selten punkten.
- Kultureller Fit rückt in den Fokus: Es geht nicht mehr nur um Noten und Lebensläufe. Interaktive Formate helfen beiden Seiten, früh herauszufinden, ob es menschlich passt.
- Employer Branding wird greifbar: Wer ein kreatives, digitales Recruiting-Spiel anbietet, zeigt gleich mit dem ersten Klick, dass Innovation, Dialog und Erlebnisse im Mittelpunkt stehen.
Aber wie sieht dies nun in der Praxis aus? Ein paar gängige Formate:
-
Self-Assessments mit Gamification-Logik
Z. B. ein Online-Quiz, das Bewerber:innen typische Herausforderungen im Job durchspielen lässt – kombiniert mit Feedback & Insights. -
Matching-Games
Tools, die durch gezielte Fragen oder Szenarien herausfinden, wie gut ein:e Bewerber:in zu verschiedenen Rollen oder Unternehmenswerten passt. -
Escape-Rooms oder Challenges auf Events oder Messen
Perfekt für Hochschulmarketing – Gruppen durchlaufen Aufgaben, die Teamwork, Kreativität und Soft Skills aufzeigen. -
Games zur Berufsorientierung
Besonders spannend für Azubi-Recruiting: Spiele, bei denen man bestimmte Berufsbilder „erspielen“ kann, um herauszufinden, was einem liegt.
Für uns ist Recrutainment kein Trend, sondern ein Zeichen dafür, dass sich Recruiting in Richtung echter Dialog und Erlebnisqualität bewegt. Es ersetzt keine Gespräche und keine fundierte Auswahl – aber es öffnet Türen, wo klassische Verfahren längst scheitern. Und genau darum geht es: Den Recruiting-Funnel interaktiver, schneller und beidseitig wertvoll zu gestalten. Recrutainment ist mehr als Spielerei – es ist eine strategische Antwort auf die veränderten Erwartungen junger Talente. Wer sie ernst nimmt, darf auch im Recruiting kreativ werden.
Doch neben zahlreichen Möglichkeiten, bedeutet Recrutainment meist auch deutlich mehr Herausforderungen, neue Wege zu gehen und über den Tellerrand hinaus zu blicken. Die größten Hürden sind in unseren Augen diese Punkte:
-
Recrutainment ist nicht für alle Zielgruppen geeignet: Manche Kandidat:innen bevorzugen klassische Formate oder fühlen sich durch Games nicht angesprochen.
-
Qualitätssicherung erforderlich: Die Validität der Spiele und Tests muss sichergestellt werden, damit faire und verlässliche Einschätzungen möglich sind.
-
Technischer und finanzieller Aufwand: Je nach Komplexität können Entwicklung und Implementierung kostenintensiv sein.
-
Datenschutz & Ethik: Bewerbungsbezogene Spiel- oder Verhaltensdaten müssen verantwortungsvoll verarbeitet werden.
-
Missverständnisse vermeiden: Spielerische Elemente dürfen nicht dazu führen, dass der Auswahlprozess als oberflächlich wahrgenommen wird.
Gespannt werden wir beobachten, wie sich dieser innovative Ansatz im Recruiting weiterentwickelt – denn gerade im Zusammenspiel mit sozialen Netzwerken eröffnen sich zahlreiche neue Möglichkeiten, um Talente zeitgemäß und wirkungsvoll anzusprechen.

Kerstin

Neueste Artikel von Kerstin (alle ansehen)
- Recrutainment - 8. Mai 2025
- LinkedIn Updates 02/2025 - 20. Februar 2025
- Google Ads Update Nov 2024 - 13. November 2024
Ähnliche Artikel:
- Rekrutierungstrends 2025 – Altbewährtes im Mix mit künstlicher Intelligenz Die Art und Weise, wie Unternehmen Talente rekrutieren, hat sich...
- Wie Unternehmen Snapchat für Recruiting nutzen Snapchat ist aktuell in aller Munde. Ja! Es wird gemutmaßt,...
- Skill-Trainings-Methoden für Designer 2019 ist bereits voll im Gange und wir sind mit...
- Intelligentes Zuschneiden mit dem Facebook Creator Studio Die neue Möglichkeit im Facebook Creator Studio Beiträge zu testen,...
- „In 2022 I will“ – TikTok Trends 2022 Das neue Jahr ist gestartet und die Popularität der Videoplattform...