Bluesky gewinnt jede Woche tausende neue Nutzer und entwickelt sich zunehmend zu einem ernsthaften Konkurrenten von X (ehemals Twitter). Besonders seit der Übernahme von X durch Elon Musk ist das Vertrauen vieler Nutzer in die Plattform gesunken und viele wünschen sich eine Alternative. Neben Instagram Threads und Mastodon ist Bluesky eine dieser Alternativen. Doch was steckt hinter dem Hype? Ist es nur ein weiteres Social-Media-Experiment – oder tatsächlich eine Plattform mit Zukunft?
In diesem Beitrag erfährst du, was Bluesky so besonders macht, wie es sich von X unterscheidet, welche Vor- und Nachteile es gibt und ob es sich für dein Unternehmen lohnen kann, dort aktiv zu werden.
Was ist Bluesky überhaupt?
Bluesky – oder kurz Bsky – ist eine textbasierte US Social-Media-Plattform, die ursprünglich als interne Idee bei Twitter aufkam, aber vollkommen unabhängig von X ist. Gerade in der Nutzeroberfläche sieht man aber sehr deutlich, dass Bluesky und X bzw. Twitter miteinander verwandt sind. Der Fokus liegt auf Dezentralisierung, Transparenz und Nutzerkontrolle. Der Dienst ist über einen Webbrowser sowie über mobile Apps zugänglich und seit Februar 2024 öffentlich verfügbar.

Die wichtigsten Merkmale:
- Posts (genannt „Skeets“) mit bis zu 300 Zeichen
- Unterstützung von Bildern, GIFs und Videos (seit 2025 bis zu 3 Minuten Länge)
- Chronologische Feeds, personalisierbare Inhalte
- Die User entscheiden selbst über ihre Inhalte – nicht ein Algorithmus
- Werbefrei und aktuell ohne Bezahl-Abos oder Verifizierungsmodelle
- Zugriff über ein dezentrales Protokoll (AT Protocol), das mehr Kontrolle und Interoperabilität verspricht
Das Ziel der Plattform: Ein soziales Netzwerk schaffen, das nicht durch ein zentrales Unternehmen kontrolliert wird, sondern durch offene Standards, in denen Nutzer und Entwickler selbst entscheiden, wie Inhalte moderiert, gespeichert und angezeigt werden.

Bluesky vs. X – Die Unterschiede auf einen Blick
Obwohl sich Bluesky auf den ersten Blick wie ein Twitter-Klon anfühlt, gibt es einige entscheidende Unterschiede:
Funktion | Bluesky | X |
Zeichenlimit | 300 Zeichen | 280 (kostenlos) / 10.000 (mit Abo) |
Werbung | Werbefrei | Werbung + bezahlte Inhalte |
Verifizierung | Derzeit keine | Gegen Bezahlung |
Feed | Chronologisch & personalisiert | Algorithmusbasiert |
Dezentralisierung | Ja (AT Protocol) | Nein |
Moderation | Anpassbar je nach App | Zentral durch X |
Open Source | Teilweise (Client-Code) | Nein |
Die Vorteile
- Nutzerkontrolle & Datenschutz: Durch die dezentrale Architektur behalten Nutzer mehr Kontrolle über ihre Daten und was sie im Feed sehen.
- Offene Technologie: Das AT Protocol erlaubt es anderen, eigene Anwendungen auf Basis von Bluesky zu entwickeln.
- Wachsendes Netzwerk: Seit Anfang 2024 öffnet sich die Plattform rasant – über 25 Millionen Nutzer bis Ende 2024.
Aber es gibt auch Nachteile
- Noch begrenzte Funktionen: Direktnachrichten, Trends und Hashtags sind noch in der Entwicklung oder fehlen ganz.
- Moderationsprobleme bei schnellem Wachstum: Mit der starken Nutzerzunahme kamen auch Herausforderungen beim Umgang mit problematischen Inhalten.
Für wen lohnt es sich ein Profil zu erstellen?
Die Plattform ist besonders spannend für:
- Early Adopter, die neue Plattformen testen wollen
- Tech-affine Zielgruppen, die Wert auf Transparenz und Dezentralisierung legen
- Journalisten und Medienhäuser, die sich unabhängig von X positionieren wollen
- Unternehmen und Content Creator, die ihre Zielgruppe dort sehen und sich eine Community aufbauen möchten

Bluesky im Marketing: Wie können Unternehmen es nutzen?
Auch wenn Bluesky (noch) kein klassisches Marketing-Tool ist, bietet es spannende Potenziale:
- Weniger Konkurrenz, mehr Sichtbarkeit: Wer jetzt hochwertigen Content postet, kann sich früh als Experte positionieren.
- Community-Pflege und direkte Kommunikation: Die Plattform lebt von direkter Interaktion. Kundenbindung durch transparente Kommunikation ist hier ideal möglich.
- Multiplattform-Strategie optimieren
Wer schon auf Threads und X unterwegs ist, kann seine Postings einfach für Bluesky adaptieren und so die Reichweite erhöhen – perfekt für effizientes Content-Marketing.
Fazit: Hype oder Zukunft?
Bluesky ist mehr als nur ein X-Klon – es ist ein spannendes Experiment mit dem Potenzial, die Art und Weise, wie soziale Netzwerke funktionieren, neu zu definieren.
Wer sich früh positioniert, profitiert von Sichtbarkeit, weniger Wettbewerb und einer engagierten Community. Für Unternehmen mit technikaffiner Zielgruppe oder Innovationsanspruch kann sich eine Präsenz auf der Plattform bereits jetzt lohnen – besonders als Teil einer vielseitigen Social-Media-Strategie. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich die Plattform anzusehen – bevor der nächste große Nutzeransturm kommt.

Lea

Neueste Artikel von Lea (alle ansehen)
- Bluesky: Die X-Alternative mit Zukunft? - 30. April 2025
- Wir stellen vor: Reddit im Marketing-Mix - 12. Februar 2025
- Gemini in Google Ads: Wir testen mit KI erstellte Suchanzeigen - 6. November 2024
Ähnliche Artikel:
- Tröt! Wir stellen Mastodon – die Twitter Alternative vor! Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist Mastodon in aller...
- Threads – Fakten und News zur X-Alternative von Meta Threads ist eine neue textbasierte App und soll der nächste...
- Triller – eine echte Alternative zu TikTok? Weiter geht’s in unserer Vorstellungsrunde der neuen “jungen wilden” Kanäle....
- Twitter bringt eigene Video-Plattform auf den Markt Twitter wird in diesem Jahr noch eine entscheidende Rolle im...
- Twitter News: Ein neues Dashboard für professionelle Accounts und Pop-ups gegen Screenshots Der Kurznachrichtendienst Twitter arbeitet stetig an Neuerungen, die sowohl Marketer...