Wir haben im letzten Artikel bereits einige Tipps zur Optimierung der Google+ Unternehmensseite gegeben, die das Ranking auf Google verbessern sollen. Nun folgen weitere Empfehlungen zur Suchmaschinenoptimierung:
Verifizieren der Google+ Seite
Wenn man den speziell von Google eingeführten Tag rel=“publisher“ auf seiner Home Page verwendet, ist die Google+ Seite verifiziert, die Relevanz der Seite erhöht und man ist für Google+Direkt qualifiziert. Wie man den Tag generiert und wo man ihn einbindet, kann man hier nachlesen.
Google+ Page mit der Website verknüpfen
Unerlässlich ist die Verbindung der Website mit der Google+ Unternehmensseite. Mit dem Einbinden des Google+ Badge erscheinen in der Google Suche unter dem entsprechenden Suchtreffer auch die letzten Einträge auf der Website. So wird sofort ersichtlich, wie gepflegt und aktuell die Webseite ist.
Inspiration durch interessante Beiträge
Welche Themen sind gerade interessant? Welche Hashtags sind gerade im Trend? Welche Google+ Seiten sind gerade von großem Interesse? Wer sich ab und zu von den aktuell weitreichenstärksten Beiträgen in der Rubrik Explore inspirieren lässt, kann Einiges dazulernen. Mit Hilfe der Verwendung von Google Sparks lassen sich Suchanfragen zu einzelnen Stichworten speichern und bequem wieder aufrufen. Alle aktuell relevanten Posts zu dem eingerichteten Schlagwort bieten die Möglichkeit, geteilt zu werden.
Suchmaschinenoptimierte Google+ Beiträge posten
Möchte man seine Beiträge auf Google+ besonders hervorheben, kann man mit der Verwendung von Sternen(*) am Anfang und Ende der gewünschten Zeile fettgedruckte Überschriften generieren.
Als nächstes sollte man ein Auge auf die Snippets der verlinkten Inhalte werfen. Sind diese sinnvoll oder anhand der Vorschriften von Google+ weiter optimierbar? Man sollte beim Optimieren des Snippets darauf achten, dass die Description interessant klingt und nicht einfach aus einer Auflistung von Keywords besteht. Es ist weiterhin nicht nur von Vorteil, interessante eigene Beiträge, sondern auch hin und wieder relevante fremde Inhalte zu posten. Alles in allem lässt sich sagen, dass die regelmäßige Pflege einer Google+ Seite das A und O ist.

Albina

Neueste Artikel von Albina (alle ansehen)
- Die neue Facebook App für Werbetreibende - 17. März 2015
- Auffallen bei Pinterest – 5 Tipps und Tricks - 17. Februar 2015
- Erfolgsrezept für Facebook Seiten: Bilder mit flotten Sprüchen - 13. Januar 2015
Ähnliche Artikel:
- Tipps für die Suchmaschinenoptimierung mit Google+ Stiefmütterlich behandeln viele Unternehmen ihre Google+ Seiten – die vergleichsweise...
- Ausrichtung von Google AdWords Anzeigen im Display-Netzwerk: Themen (Teil 3) Google AdWords bietet zur Ausrichtung von Display-Kampagnen die Möglichkeit spezielle...
- Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung: Google Maps Google Maps kann man also für Suchmaschinen optimieren? Bei Google...
- Suchmaschinenoptimierung für Einsteiger Drei magische Buchstaben – SEO und SEM. Das war bisher...
- Google Analytics jetzt in Echtzeit Google Analytics dient dazu, die Aktivitäten der Besucher auf der...