Test-Reels auf Instagram

Reichweitenbooster oder Heiße Luft?

Test-Reels auf Instagram sind eigentlich gar nicht mehr so neu- jedoch erst seit wenigen Monaten für alle berechtigten Profile verfügbar.

Warum sie für Creator:innen und Unternehmen spannend sein könnten, erfahrt ihr hier:

Was sind Test-Reels eigentlich?

Test-Reels oder Trial-Reels sind eine relativ junge Funktion, die Instagram seit Ende 2024 schrittweise eingeführt und mittlerweile der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat.

Mit diesem Feature möchte Instagram Creator:innen die Möglichkeit bieten, verschiedene Reel-Versionen oder neue Formate auszuprobieren oder gegeneinander zu testen, bevor sie diese mit ihrer eigenen Community teilen.

Dafür werden Test-Reels zunächst ausschließlich Nicht-Follower:innen angezeigt.

Aufrufe, Interaktionen, Watchtime und Co. dieser Test-Zielgruppe geben anschließend Aufschluss darüber, wie gut ein neues Format oder eine gewisse Darstellungsform ankommt. Anhand dessen können Creator:innen entscheiden, ob und welche Test-Reels sie mir ihrer eigenen Community teilen möchten.

Wie verwende ich Test-Reels?

Voraussetzung für die Verwendung von Test-Reels sind ein öffentliches Profil und mindestens 1000 Follower:innen.

Um ein reguläres Reel zum Test-Reel zu verwandeln, müsst ihr im Upload-Prozess auf Instagram lediglich einen kleinen Schieber betätigen (siehe Bild ).

Wenn ihr die Ausspielung als Test-Reel aktiviert habt und anschließend auf „Teilen“ klickt, wird euer Reel zunächst der Test-Zielgruppe aus Nicht-Follower:innen ausgespielt und ihr könnt manuell und anhand der Ergebnisse entscheiden, ob und wann ihr es mit euren eigenen Follower:innen teilt.

Auch das Automatische Teilen mit der Community nach 72h (vorausgesetzt das Reel performt gut) kann aktiviert oder deaktiviert werden. (siehe Bild)

Eure Test-Reels findet ihr auf eurem Profil unter „Reels“ oben links, leicht ausgegraut mit der Aufschrift „Entwürfe und Test-Reels“.

Warum sind Test-Reels spannend für mich oder mein Unternehmen?

  • Risikoarmes Testen neuer Inhalte
    Ihr könnt neue Ideen, Formate oder Botschaften ausprobieren, ohne dass eure Follower sie sofort sehen – perfekt, um kreative Ansätze zu testen.
  • Datenbasierte Entscheidungen
    Instagram zeigt euch, wie gut euer Test-Reel bei Nicht-Follower:innen ankommt (z. B. Views, Likes, Watchtime). So könnt ihr Inhalte auf Basis echter Performance-Daten optimieren.
  • Mehr Reichweiten-Potenzial
    Mit Test-Reels erreicht ihr Menschen außerhalb eurer Bubble – das kann neue Zielgruppen und Follower bringen.
  • Schutz der Markenidentität
    Fehlgeschlagene Experimente bleiben unbemerkt, weil sie eurer Community nicht angezeigt werden – euer Markenimage bleibt also geschützt.
  • Effizientere Content-Strategie
    Ihr erkennt, welche Themen oder Stile funktionieren, bevor ihr Ressourcen in Kampagnen oder Werbebudget steckt.
  • Wertvolles Feedback
    Test-Reels liefern Insights, die ihr direkt für Social-Media-Strategie, Produktmarketing oder Kampagnenplanung nutzen könnt.

 

Fazit: Test-Reels sind die perfekte Gelegenheit, um mutig zu sein, neue Formate risikoarm auszuprobieren und wertvolle Insights zu gewinnen.

Habt ihr Test-Reels schon verwendet?

Ihr seid eher auf LinkedIn unterwegs? Welche Test-Möglichkeiten ihr bei dort habt, erfahrt ihr in Caros Blogbeitrag.

 

The following two tabs change content below.

Elisabeth

Hallo, ich bin Elisabeth und unterstütze die Klickkomplizen seit 2023 als Werkstudentin. Mein Herz schlägt für kreative Ideenfindung und Content-Kreation in Text- und Bildform. Privat findet man mich hauptsächlich auf TikTok, Instagram oder ganz offline beim Backen, Lesen oder Gassi-Gehen mit dem neuen Feel-Good-Manager Oskar. Ich freue mich auf einen kreativen Austausch mit euch!

Neueste Artikel von Elisabeth (alle ansehen)

Das könnte dich auch interessieren: