Vine – Vanity URL & Web Profile

Neues Jahr, neues Social Network!? Wenngleich das Short-Video-Network Vine schon etwas länger existiert (genauer gesagt bereits seit 2012), so gibt es den Dienst erst seit Kurzem auch auf Deutsch. Zusammen mit dieser Neuerung starten ebenfalls die Option zur Sicherung einer eigenen Vanity-URL sowie der Launch von Web Profilen. Ab sofort kann man sich am PC in den eigenen Account einloggen und Vine Videos auf dem großen Bilschirm schauen.

Was ist Vine?

Wer sich jetzt fragt, was man mit Vine überhaupt machen kann, hier die Auflösung: Vine ist eine mobile (und Web) App , die bereits über 40 Millionen Nutzer verzeichnet, mit der man nach der Registrierung via Twitter-Account oder Mail ohne große Mühe kurze Loop-Videos erstellen und mit Freunden teilen kann.  Diese erscheinen bei Veröffentlichung auf dem eigenen Vine-Profil und werden auch in den Timelines der Follower angezeigt. Wenn man möchte, kann man diese Videos auf Twitter oder Facebook weiterverbreiten. Hierfür ist lediglich die Verknüpfung der Accounts nötig, die man in den eigenen Profileinstellungen unternehmen kann.

So erhält man seine Vanity-URL:

1) Zuallererst benötigt man die App. Man suche und finde diese im jeweiligen App Store (iOS, Android, Windows) und sollte diese daraufhin herunterladen und installieren.

2) Danach erstellt man einen neuen Account bzw. loggt sich mit Hilfe des Twitter Accounts ein.

3) Als nächstes sollte man sich an einigen Videos versuchen und mindestens 2 Posts auf Vine veröffentlichen (Nach vielen Stunden Scrollen durch endlose Streams witziger Videos kann man sich daraufhin wieder darauf besinnen, dass man seine URL sichern wollte.)

vine login

4) Dafür besucht man die Website der App. Oben rechts befindet sich seit Neustem der Login-Button.Nach dem erfolgreichen Login landet man auf dem eigenen Feed. Nun klickt man rechts oben auf Einstellungen und sichert sich die eigene URL sofern diese nicht bereits beansprucht worden ist.

vine einstellungen

Was passiert als nächstes bei Vine?

-Obwohl einige Trends sich nicht immer ganz an die Prognosen halten, ist doch zu erwarten, dass die Nutzerzahlen des Netzwerks steigen werden und nach den Early Adopters, die bislang zumeist im recht jungen Alter sind, bald auch eine breitere Masse Gefallen an der einfachen Funktionsweise der App findet. Der Selbsttest ergab, dass sich das Erstellen nach kurzen Startschwierigkeiten (ich hätte mir ein kleines How-To/Tutorial gewünscht) wirklich extrem einfach gestaltet.
-Vorteilhaft ist des Weiteren die Auto-Play-Funktion der kurzen Loops. Man muss sich im Grunde nur zurücklehnen und ein wenig über das Display wischen und erhält ohne Buffering und Play-Taste vergnügliche Unterhaltung.
-Nicht zuletzt begünstigt die Kürze der Videos die Popularität der App. Gerade mal 6 Sekunden dauert ein jedes und wird nur aufgrund der Loop-Funktion künstlich unendlich verlängert. Die Videos passen sich also perfekt an die mitunter sehr geringe Aufmerksamkeitsspanne von Onlinern an. Wer schauen möchte, was man mit Vine so alles produzieren kann, findet hier eine Top 33 der besten Videos.

The following two tabs change content below.
Hallo! Hier schreibt Sandy von den Klickkomplizen. Seit über 15 Jahren bin ich im Bereich Online Marketing unterwegs und entdecke immer wieder Themen, die ich hier gern mit euch teile. Schreibt mir gern in den Kommentaren.

Das könnte dich auch interessieren: