Wer regelmäßig Instagram Reels oder TikToks produziert, kennt das Problem: Texte, Icons oder wichtige Bildbereiche verschwinden beim Posten plötzlich hinter Buttons oder werden unschön abgeschnitten – oft erkennt man das erst nach dem Veröffentlichen. Besonders ärgerlich, wenn der Call-to-Action betroffen ist. Damit euch das nicht passiert, lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Safezones und Anzeigeformate, denn: Seit Ende 2024 haben sich einige Darstellungen auf Instagram und TikTok verändert. Wir fassen für euch zusammen, worauf ihr 2025 achten solltet – inklusive praktischem Overlay zum Download.
Instagram Reels – Safezones & Anzeigeformate 2025
Format: Das Standardformat bleibt 9:16 (z. B. 1080 × 1920 px). Dennoch wird nicht immer das komplette Reel angezeigt – je nach Ansicht verändert sich der Bildausschnitt:
-
Grid-Vorschau:
Instagram zoomt zusätzlich auf ein engeres 3:4-Format (1015 × 1350 px). Dadurch werden die oberen und unteren Bereiche des Reels weiter beschnitten.
> Das „Grid“ (auch Profilraster genannt) ist die Beitragsübersicht im Profil – also die Kachelansicht, die du siehst, wenn du ein Profil öffnest.
-
Feed-Vorschau:
Bei der Startansicht mit neuen Beiträgen werden Reels im 4:5-Format dargestellt (1080 × 1350 px).
> Der Feed ist der Startbildschirm, den du beim Öffnen von Instagram siehst. Er zeigt Beiträge von Accounts, denen du folgst, aber auch vorgeschlagene Inhalte – in chronologischer oder algorithmischer Reihenfolge.
Tipp: Positioniere wichtige Inhalte (Text, Gesichter, Logos) immer zentral innerhalb des 3:4-Bereichs, um zu vermeiden, dass sie in der Vorschau abgeschnitten werden.
Instagram Beiträge – Neues Format, neue Regeln
Auch bei klassischen Bildposts bevorzugt Instagram mittlerweile das 4:5-Hochformat. Doch Vorsicht: Im Grid wird als Vorschau ein Ausschnitt im 3:4 Format angezeigt
- Im Start-Feed: 1080 × 1350 px (Format 4:5)
- Im Grid: 1015 × 1350 px (Format 3:4)
- Explore-Page: 1080 x 1080 px (Format 1:1)
Tipp: Wenn dir eine saubere Darstellung auch auf der Explore-Page wichtig ist, halte alle zentralen Inhalte innerhalb von 1080 × 1080 px. Für den Feed und das Grid kannst du den zusätzlichen Raum darüber und darunter kreativ nutzen – etwa für Hintergründe, gestalterische Elemente oder Bildtiefe.
TikTok – Safezones & aktuelle Interface-Elemente
TikTok bleibt beim gewohnten 9:16-Format (1080 × 1920 px), aber auch hier wird der sichtbare Bereich durch Interface-Elemente stark eingeschränkt.
Aktuelle Safezones (2025):
-
Oberer Bereich: Halte mindestens 120–150 Pixel Abstand vom oberen Rand, um zu vermeiden, dass Inhalte vom Benutzernamen und den Videotiteln überlagert werden.
-
Unterer Bereich: Vermeide die unteren 300–350 Pixel, da hier Interaktionsbuttons wie „Gefällt mir“, „Kommentieren“ und „Teilen“ sowie die Videobeschreibung angezeigt werden.
-
Seitliche Bereiche: Lasse auf der linken und rechten Seite jeweils 60 Pixel frei, um sicherzustellen, dass Inhalte nicht von UI-Elementen wie dem Teilen-Button oder anderen Symbolen verdeckt werden.
Auch wenn TikTok und Instagram Reels im gleichen Format (9:16) ausgespielt werden, unterscheidet sich die Darstellung der Inhalte je nach Plattform – vor allem durch Buttons, Overlays und Beschreibungen, die bestimmte Bildbereiche überdecken können. Damit deine Inhalte auf beiden Plattformen optimal zur Geltung kommen, ist es sinnvoll, eine gemeinsame Safezone zu beachten.
Teste deine Inhalte mit unserem Safezone-Overlay
Damit du auf Nummer sicher gehst, haben wir dir eine übersichtliche PDF und Canva-Vorlagen mit allen relevanten Safezones zusammengestellt. Du kannst sie ganz einfach herunterladen und in dein Designprogramm als Overlay einfügen – so lässt sich im Handumdrehen überprüfen, ob alle wichtigen Elemente richtig platziert sind:
Klickkomplizen_Safezones_Social_Media_Update_2025_Templates
Im PDF ist enthalten:
- Safezones für Instagram Reels (inkl. Feed- & Grid-Vorschau)
- Safezones für Instagram-Bildposts im 4:5-Format
- Safezone-Guides für TikTok (2025)
Die Canva-Vorlagen findest du hier:
TikTok & Instagram Reel Safezone

Katharina

Neueste Artikel von Katharina (alle ansehen)
- Update: Safezones auf TikTok & Instagram – Das hat sich 2025 geändert - 21. Mai 2025
- Looka im Test: KI-Logo oder professionelles Design? - 5. März 2025
- Logo-Relaunch: Neuer Look für den Eltern-Kind-Verein - 27. November 2024
Ähnliche Artikel:
- Safezones: TikTok vs. Instagram Reel Wer kennt es nicht, man steckt viel Zeit und...
- Sicher ist sicher: Safezones für die Instagram Stories Immer wieder stehen wir vor dem gleichen Problem: uns werden...
- Instagram Reels: Ernsthafte Konkurrenz für TikTok? Wer in den letzten Tagen durch die Explore-Seite auf Instagram...
- Instagram wird vertikal: Das neue 4:5-Format Instagram hat Anfang 2025 eine bedeutende Änderung eingeführt: Das traditionelle...
- Instagram Bildgrößen 2021: Eine Übersicht In der Welt der Social Media wurde eines in den...