Seit kurzem lacht es einen nicht nur von der Google AdWords Startseite an – auch unter Dimensionen kann man sich die größten Veränderungen abrufen. Dieser Bericht gibt Auskunft darüber, welche Kampagnen und Anzeigengruppen für den ausgewählten Zeitraum besonders „aus der Reihe fallen“ und warum. Als Zeitraum stehen die letzten 7, 14 oder 28 Tage zur Auswahl und werden automatisch mit dem entsprechenden vorherigen Zeitraum abgeglichen.
Dass die größten Veränderungen noch recht neu und vermutlich auch noch nicht ganz ausgereift sind, zeigt der Verweis auf ein Google Feedback-Formular. Direkt darunter geht es allerdings zur Sache. Ganz allgemein werden die Erhöhungen und Senkungen der Kosten im Google AdWords-Konto zusammengefasst und mit den Klicks ins Verhältnis gesetzt:
Stärkste Erhöhung
Stärkste Senkung
Sonstige Änderungen
Gesamtveränderung
Ohne Bezug auf Kampagnen oder Anzeigengruppen ist dabei nur die Gesamtveränderung wirklich relevant, also ob insgesamt mehr oder weniger ausgegeben wurde und welchen Effekt dies auf die Klicks hatte. Dadurch erfährt man eine erste Tendenz.
Aber wodurch begründen sich die größten Veränderungen?
Für verschiedene Kampagnen und Anzeigengruppen werden mögliche Ursachen geliefert, die die größte Veränderung im Google AdWords-Konto begründen. So sind es bei der größten Steigerung der Kosten möglichweise neu hinzugefügte Anzeigen und Keywords oder eine Pausierung, die aufgehoben wurde.
Bei den größten Rückgängen hingegen können es Anzeigengruppen sein, die pausiert wurden oder Keywords, die gelöscht wurden. Diese Vermutungen werden direkt mit Zahlen untermauert und machen die Effekte deutlich.
Fazit: Was bringt die Dimension „größte Veränderungen“ wirklich?
Die Dimension macht es möglich, eine erste aktuelle Tendenz des Google AdWords-Kontos und mögliche Ursachen für eine Erhöhung oder Senkung der Kosten zu erkennen. In einem zweiten Schritt lassen sich hierbei auch Kampagnen und Anzeigengruppen erfassen, die mögliche Übeltäter sein können. Ist es allerdings der Fall, dass man ohnehin täglich das Google AdWords-Konto auf Unregelmäßigkeiten überprüft und einzelne Keywords oder Anzeigengruppen optimiert und anpasst, so ist die Dimension „größte Veränderungen“ relativ hinfällig.
Wünschenswert wäre vielleicht eher eine direkte Verknüpfung aller Änderungen mit den entsprechenden Veränderungen, so dass ersichtlich wird, was z. B. die Pausierung eines bestimmten Keywords tatsächlich in Hinblick auf die Performance einer Anzeigengruppe bewirkt hat.
Neueste Artikel von Klickkomplizen (alle ansehen)
- 15 Jahre Klickkomplizen: Deine Klickis feiern Jubiläum! - 15. September 2024
- Mehr Barrierefreiheit – Bildbeschreibungen (Alternativtexte) in den Sozialen Medien - 17. April 2024
- Jetzt bis zu 5 Collab-Partner:innen zu Instagram Beiträgen und Reels hinzufügen - 16. August 2023
Ähnliche Artikel:
- Auswirkungen von Veränderungen in Adwords Kampagnen Wer längere Zeit an einem Google Adwords Konto arbeitet, kommt...
- Google AdWords in Zahlen Schnell füllt sich ein Google AdWords-Konto mit vielen Kampagnen, passenden...
- Wettbewerbsanalyse bei Google AdWords Bei Google AdWords hat man die Chance, das eigene Konto...
- Google Adwords Filter erstellen und auswerten Google Adwords Filter erstellen Adwords Filter gibt als auf allen...
- „Neue“ Gebotsstrategien im Google AdWords-Konto Seit kurzem sind sie unter der gemeinsam genutzten Bibliothek und...