Nicht nur für Adwords Anfänger ist es oft neu und interessant zu erfahren, welche verschiedenen Ausrichtungsmöglichkeiten ein Google Adwords Konto hat und vor allem, was man am Besten damit anfangen sollte. Zunächst finden Sie alle Möglichkeiten zur Einstellung Ihres Google Adwords Kontos unter dem Konto Navigationspunkt “Kampagnen” und dem Reiter “Einstellungen”. Kampagnennamen, Status, Budget, Start- und Enddatum einer Kampagne lassen sich hier festlegen, jedoch auch einige andere wichtige Einstellungen. Auf drei davon wollen wir in unserer Serie einmal genauer eingehen: Die Zielregionen, die zeitliche Ausrichtung, sowie die Spracheinstellungen.
Ausrichtung des Adwords Kontos nach Zielregionen
Neben der lokalen Ausrichtung der Google Adwords Anzeigen, können Sie diese natürlich auch auf geografische Regionen und verschiedene Länder ausrichten. Dies ist besonders für große Shops oder Firmen interessant, die Ihre Produkte/Dienstleistungen auch ins Ausland verkaufen bzw. für KMU, die Ihre Produkte z.B. nur in Norddeutschland anbieten. Die Ausrichtung nach Zielregionen bezeichnet Google in Ihrem Konto etwas irreführend als „Standorte“. Je kleiner Sie Ihre Zielregion wählen, desto weniger Besucher gelangen natürlich auch auf Ihre Webseite. Dennoch sind die wenigen Besucher dann oft relevanter, als diejenigen, denen Sie das Produkt sowieso nicht verkaufen, bzw. die nicht in Ihrem Einzugsgebiet leben.
Unter Standorte haben Sie die Möglichkeit, die Anzeigenschaltung auf Orte, Länder, Gebiete/Regionen (unter dem Reiter „Blättern“ – z.B. einzelne Bundesländer), Städte, einen geografischen Radius oder „Sets“ (voreingestellte Zielregionen – z.B. Kontinente) auszurichten.
Sie können also exakt steuern, in welchen Ländern, Städten oder Regionen sich Ihre Zielgruppe befinden muss, um Ihre Anzeige zu sehen. Dabei erfolgt die Bestimmung des Standortes des Users anhand seiner IP-Adresse. Durch die Benutzerdefinierte Einstellung, kann man z.B. auch eine Stadt auswählen und einen zusätzlichen Umkreis von 100km als Zielregion definieren. Sollten Sie Ihre Zielregion nicht gleich finden, geben Sie Stadt, Land oder PLZ einfach im Reiter „Suchen“ ein.
Beispiel 1: Sie vermarkten Europaweit und in Chile Ihre Produkte. Also sollten Sie zum einen das Set „Europa“ und zum anderen das Land „Chile“ in Ihren Zielregionen haben. Ihre Anzeigen werden also allen Usern gezeigt, deren IP-Adresse einem europäischen Land oder Chile zugewiesen werden kann. Schließen Sie einzelne Länder in Europa aus, können Sie auch das Set „Europa“ anklicken, dann öffnen sich die dazugehörigen Länder und Sie können den Haken im entsprechenden Land entfernen.
Beispiel 2: Die lokale Ausrichtung der Adwords Anzeigen haben wir bereits in einem früheren Artikel erklärt>>
Tipp: Besonders verschiedene Länder als Zielregion sollten Sie, wenn möglich, in unterschiedlichen Kampagnen anlegen. So erhalten Sie bessere Daten zur Auswertung und können Ihre Kampagnen unterschiedlich optimieren bzw. auch verschieden budgetieren. Auch Ihre Anzeigentexte können auf z.B. regionale Besonderheiten im Sprachgebrauch hin optimiert werden. Zum Beispiel heißt eine „Jacke“ in Österreich meist „Tschopa“. Falls verschiedene Kampagnen keine Option sind, können Sie sich in den Adwords Berichten einen Bericht der “Geografischen Leistung” ziehen und vielleicht so einige Möglichkeiten der Optimierung am Konto nutzen.
Im nächsten Teil der Serie erfahren Sie mehr zu den Spracheinstellungen in Ihrem Google Adwords Konto!
Klickkomplizen
Neueste Artikel von Klickkomplizen (alle ansehen)
- Das Spotify Ad Studio - 16. August 2021
- Twitter News – Aktuelle Funktionen und Features 2021 - 23. Februar 2021
- Social Recruiting – Status Quo im Personalmarketing Online - 14. Januar 2021
Ähnliche Artikel:
- Tipps zum Schreiben von Google Adwords Anzeigen Ein potentieller Kunde sucht etwas im Internet. Neben den organischen...
- Die Keyword Matchtypes in Google Adwords Sie wurden schon oft in diversen Foren und Blogs besprochen,...
- 4 Tipps zur Dynamic Keyword Insertion bei Google Adwords Die Dynamic Keyword Insertion ist eine sehr hilfreiche Funktion von...
- 3 Tipps zur Verwendung der Adwords Sitelinks Auch wenn noch immer nicht ganz klar ist, wann genau...