
… im Mai 2017
Der Mai verging im Flug – und so ist es für uns wieder an der Zeit, den Monat Revue passieren zu lassen. WAS HAT UNS ONLINE BEWEGT? Google AdWords hat
Hier schreiben die Klickis über Neuerungen aus der Online-Marketing-Welt, Tipps & Tricks, neue Referenz-Projekte und spannende interne Themen.

Der Mai verging im Flug – und so ist es für uns wieder an der Zeit, den Monat Revue passieren zu lassen. WAS HAT UNS ONLINE BEWEGT? Google AdWords hat
Das Titelbild auf der eigenen Facebook-Seite kann nun auch als Titelvideo eingestellt werden. Warum es allerdings nicht viel mehr als eine Spielerei und ohne richtigen Nutzen ist, erfahrt ihr hier.
Facebook taucht immer tiefer in die Sphären des E-Commerce ein und bietet nun seit der Überarbeitung der Angebotsfunktionen im letzten Jahr allen Fanpage-Betreibern die Möglichkeit, Angebote zentral innerhalb eines „Angebots-Tabs“
Einigen Administratoren wird die hohe Zahl an angeblich neu eingegangenen Nachrichten im Facebook Postfach genauso aufgefallen sein, wie mir. Ein Klick darauf offenbart ein völlig neues Postfach, das ab sofort
Nach Instagram sind nun auch die Stories auf Facebook verfügbar. Die 24h haltbaren Inhalte können bei Facebook allerdings schon einiges mehr. Wie man die Stories bei Facebook erstellt und wie
Im Facebook Werbeanzeigenmanager existiert die Spalte Auslieferung schon lange, doch gab sie bisher nur Auskunft über den Status der Anzeigengruppe – also ob diese aktiv ist, gerade überprüft wird oder
Kennzeichnung von Markeninhalten Ab und an taucht diese Frage beim Erstellen von Facebook Werbeanzeigen auf: Wer sponsert die Werbeanzeige? Facebook bietet damit die Möglichkeit, Unternehmen zu markieren, sollte die eigene
Die Beliebtheit von Bewegtbild-Content auf Facebook ist ungebrochen. Kurze Videos wecken Aufmerksamkeit und erhöhen das Interesse an einem Thema. Dies ist der Grund, dass auch immer mehr Werbetreibende überlegen, wie
Nicht zuletzt durch Facebooks Automatisierungen sind die Erfolge von Werbeanzeigen im Verlauf einer Kampagne nicht immer ganz eindeutig. Lag es am ausgewählten Ziel? War die eine Zielgruppe „besser“ zusammengestellt als