Jodel: Die aktuellen Funktionen der hyperlokalen App im Überblick

Die Hyperlocal-Community App Jodel ist inzwischen einem breiteren Publikum bekannt als Plattform für witzige oder kuriose Beiträge, deren beliebteste Perlen meist als Best-of auf anderen Plattformen, beispielsweise Instagram, die Runde machen. Da unser eigener Blogbeitrag zu dem Thema nun langsam in die Jahre gekommen ist, schreit das Thema Jodel förmlich nach einem Update und dem Festhalten eines neuen Status quo. Wer ist ein Jodler? Was ist ein Jodel? Was hat sich in den letzten Jahren auf Jodel getan? Und was ist eigentlich ein #wudel? All das klären wir in diesem Beitrag auf.

Jodel – Was bisher geschah

Die grundlegende Funktionsweise von Jodel haben wir euch bereits in unserem Blogbeitrag aus dem Jahr 2017 erklärt. Kurz gesagt: User können Beiträge (Text, Bild oder Video) anonym, lokal und in Echtzeit veröffentlichen. Das ist dann ein sogenannter „Jodel“. Das Themenspektrum ist dabei nahezu unerschöpflich und reicht von einfachen Fragen, Ratschlägen, Einblicke in die persönlichen Gedankenwelten, Beziehungskrisen bis hin zu lustigen Alltagsgeschichten.

Gespeichert werden alle Beiträge auf einer virtuellen Pinnwand, die es anderen Nutzern ermöglicht, auf den Beitrag zu reagieren (Kommentare, Upvotes oder Downvotes). Beliebte Jodel rutschen im Feed nach oben, wenig gevotete verschwinden mit der Zeit. Die virtuelle Pinnwand unterscheidet zwischen dem Main Feed und einzelnen, thematischen Channels. Die Channels variieren dabei von Stadt zu Stadt, je nachdem, welche Themen besonders beliebt sind.

Übersicht eines Jodels und Ansicht der Channels
Der Original-Jodler wird durch ein OJ gekennzeichnet. Direkt daneben die Angabe der Nähe und in welchem Feed der Jodel abgesetzt wurde. Die Möglichkeit des Up- und Downvotings wird durch kleine Pfeile angezeigt. Wie viele Upvotes bereits gegeben wurden, zeigt die Zahl zwischen den beiden Pfeilen.

Alleinstellungsmerkmale der App

Im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken gibt es auf Jodel weder Freunde noch Follower. Das Netzwerk lebt von seiner Anonymität, die den Inhalt in den Fokus rückt und von der lokalen Nähe der Beiträge.

Anonymität:

Zum Verwenden von Jodel ist kein „richtiges“ Profil notwendig. Es müssen lediglich ein paar Fragen (Alter, Geschlecht, Standort, beruflicher Status) beantwortet werden, dann ist Jodel einsatzbereit. Unterstrichen wird die Anonymität durch den kompletten Verzicht auf Usernames.

Hyperlokalität:

Ein Jodel wird lediglich in einem Umkreis von 10 Kilometern, je nach Standort des Jodlers, ausgespielt. Dadurch erscheinen im Feed eines Jodlers ausschließlich für ihn relevante lokale Themen. Die Kennzeichnung der Nähe des Jodels wird unterschieden in: “Hier” (Radius 1 km), “Sehr nah” (Radius 2 km), “Nah” (Radius 10 km), “Fern” und “Heimat”.

Weitere Funktionen

Die Übersicht der Funktionen
Die Übersicht der Funktionen von links nach rechts: Die Heimat-Funktion, der Traveler-Feed, Karmapunkte, Festlegung eines Pins, Erstellen einer Umfrage.

Farbkodierungen

Die Vielfalt der Jodler und Themen innerhalb der Community werden durch die Jodelfarben repräsentiert. Sie bringen damit eine zusätzliche Meta-Ebene ins Spiel. Es gibt jedoch keine festgelegten Farben für bestimmte Arten von Posts. Das können sich die Nutzer selbst überlegen. So sind beispielsweise Jodel, in denen Nutzer ihrem Ärger Luft machen (#wudel) oftmals rot gekennzeichnet.

Hashtags

Hashtags können bei der Erstellung eines Jodels vergeben werden. Dabei haben einige Hashtags innerhalb der Jodler-Community bestimmte Bedeutungen. Ein Beispiel: #wudel. Der Hashtag steht für ein Posting, in dem ein Jodler ordentlich seine Wut über ein bestimmtes Thema rauslässt.

Heimat- und Traveller-Funktion

Die Heimat-Funktion ermöglicht es, sich auch unabhängig vom derzeitigen Standort außerhalb der 10 Kilometer-Grenze Neuigkeiten aus der entfernten Heimatstadt anzeigen zu lassen. Ist der Heimatort einmal festgelegt, dann kann er nicht mehr verändert werden. Der Traveller Feed hingegen bietet den Nutzer*innen die Möglichkeit mit anderen Touristen in Kontakt zu treten und verbindet die Jodler unterwegs miteinander.

Karmapunkte

Karmapunkte spiegeln das persönliche Verhältnis aus Up- und Downvotes wider. Für Upvotes gibt es weitere Karmapunkte, bei Downvotes gehen welche verloren. Eine direkte Auswirkung haben die Karmapunkte nicht. Stattdessen verdeutlichen sie, wie stark und gut mit der Community interagiert wird.

Pins

Die Pin-Funktion erlaubt das Speichern und Verfolgen bestimmter Beiträge in Jodel. Diese werden dann einerseits unter „Meine Pins“ gesondert angezeigt und gleichzeitig ist es möglich über Push-Mitteilungen Updates zu neuen Beiträgen in den gespeicherten Threads zu erhalten.

Umfragen

Seit kurzem ist es möglich eine Umfrage in den Jodel zu integrieren, die automatisch 24 Stunden lang läuft.

Das Logo der App Jodel
Das Logo der App Jodel

Die Jodler in Zahlen

Eine große Besonderheit von Jodel ist seine Nutzerschaft. Jodler sind ein junges, gut gebildet und vornehmlich studentisches Publikum. Jedoch tummeln sich inzwischen auch viele Azubis und Berufsanfänger*innen auf der Plattform.

Die harten Fakten laut Jodel (Stand: 06/2021):

  • Über 7,5 Millionen Nutzer*innen weltweit (allein 2.3 Millionen in Deutschland)
  • Davon:
    • Sind die meisten zwischen 18-30 Jahren alt
    • Mehr als die Hälfte Studenten
    • Verwenden 50% weder Facebook noch Instagram
  • Täglich wird die App rund 8-mal verwendet, für insgesamt durchschnittlich 27 Minuten

Damit kann die Nutzerschaft von Jodel auch für Unternehmen zu einer spannenden Zielgruppe werden. Nicht zuletzt durch den lokalen Fokus der App. Nach einigem Zögern hat sich Jodel auch für die Möglichkeit der Werbung durch Unternehmen geöffnet. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir euch in einem weiteren Blogartikel vorstellen werden.

The following two tabs change content below.

Caro

Hallo, ich bin Caro und unterstütze die Klickkomplizen seit Juli 2020 in den Bereichen Social Media Marketing, Content Marketing und Google Ads.

Das könnte dich auch interessieren: