Die Gestaltung von Logos ist eine Kunst für sich. Schließlich sollen sie die Marke repräsentieren, zugleich zeitlos sein und einen hohen Wiedererkennungswert haben. Für Logos gibt es aber auch weitere ungeschriebene Richtlinien, die Designer oftmals intuitiv befolgen, um für ihre Kunden ein gutes Logo zu kreieren. Was zählt hierzu? Beispielsweise Skalierbarkeit – irgendwann wird der […]
Vor nicht allzu langer Zeit stieß Frau Marion Thomasius im Internet auf uns, die Klickkomplizen. Im ersten Treffen wurde schnell klar, wir liegen auf einer Wellenlänge. Nach langen Gesprächen und einer Analyse der Zielgruppe kamen wir nach einigen Entwürfen auch auf eine Lösung des Logos. Ein frisches Türkis sollte dabei den Entspannungseffekt und die Reinheit […]
Gastbeitrag von Torsten Löffler, Schulsozialarbeiter am BSZ 2 Als Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Verwaltung / Farbtechnik und Raumgestaltung ist es besonders wichtig, den Schüler/innen, welche noch keine Berufsausbildung begonnen haben, Einblicke in die Wirtschaft und den dazugehörigen Berufsfeldern zu ermöglichen. Im besonderen Maße gilt dies vor allem für die Schüler/innen des Berufsvorbereitungsjahres, welche im […]
Neben dem Gesetz der Nähe, gibt es auch das Gesetz der Ähnlichkeit. Der Titel dieses Gesetzes verrät uns schon um was es sich bei diesem Gesetz handelt. Es erläutert, dass Dinge die ähnlich sind auch in unserer Wahrnehmung als zusammengehörig empfunden werden. Dies geschieht, wenn das Gehirn dicht aneinander befindliche Gebilde, die große Ähnlichkeiten in […]
Die Grundlagen in der Gestaltung eines Logos: Nachdem wir in dem letzten Artikel auf einige Grundbegriffen wie Symbole, Zeichen uvm. eingegangen sind, möchten wir uns heute den Gestaltungsgrundlagen widmen. Es sollen ein paar Grundsätze und Methoden erklärt werden, die einem bei der Gestaltung erster Logos helfen sollen. Ein gutes Logo muss genau überlegt sein und […]